Kulturminister Zöllner gratulierte dem Mainzer Bachchor zum 50. Geburtstag

Als einen hervorragenden Repräsentanten deutscher Kultur hat Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, den Bachchor Mainz gewürdigt. Dieser feierte heute mit einem Festakt im Staatstheater sein 50-jähriges Bestehen. "Der Bachchor hat sich als musikalischer Botschafter deutscher Kultur im Ausland eine Bedeutung erworben wie nur wenige Chöre in Deutschland", sagte Zöllner, der die Grüße der Landesregierung überbrachte.

 

Nach seinen Worten steht der Bachchor "für eine sorgfältige und langfristige Planung, Augenmaß für das optimal Erreichbare und eine wohl überlegte Auswahl entsprechender Chorkompositionen." Hinzu komme die Verpflichtung anerkannter Gesangssolistinnen und -solisten sowie die Zusammenarbeit mit bedeutenden Klangkörpern.

 

Der Bachchor Mainz und die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, "zwei Leuchttürme unseres Landes", hätten eine viel versprechende Kooperation begonnen, die mit jährlichen Produktionen und Aufführungen in der Christuskirche in Mainz, der Alten Oper in Frankfurt und im Mannheimer Rosengarten musikalische Akzente der besonderen Art garantiere. Von nicht zu unterschätzender Bedeutung für den hohen Bekanntheitsgrad des Chores sei auch dessen Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk (SWR).

 

Dass in den zurückliegenden 50 Jahren mit den Professoren Diethard Hellmann und Ralf Otto nur zwei Dirigenten die Entwicklung des Bachchores bestimmt hätten, sei Ausdruck einer Kontinuität und Konsequenz der künstlerischen Arbeit, die dem Chor gut getan habe.

 

Dies alles wäre aber, so der Minister, nicht möglich gewesen ohne den großen Idealismus und das ehrenamtliche Engagement der Sängerinnen und Sänger. "Ohne Sie läuft gar nichts", sagte Zöllner an ihre Adresse.

 

Teilen

Zurück