"Lesespaß aus der Kiste" lautet das Motto, mit dem die Staatlichen Büchereistellen in Neustadt an der Weinstraße und Koblenz ihr neues Projekt überschrieben haben, mit dem die Lesefreude von Kindern und Jugendlichen weiter gefördert werden soll. Es ist Teil der landesweiten Initiative "Leselust in Rheinland-Pfalz" zur Stärkung der Lesekompetenz. „Mit 25.000 Euro aus Landesmitteln war es den Büchereistellen ermöglicht worden, insgesamt rund 70 „Lesespaß-Kisten“ für Schulen, Kindergärten und Bibliotheken zu packen“, berichtet der rheinland-pfälzische Minister für Wissen-schaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. Jürgen Zöllner, heute in Mainz. Neben Büchern finden die Kinder auch Comics, Hörbücher und CD-ROMs, die das Interesse am Lesen wecken sollen, in den Kisten.“
Mit den Lesespaß-Kisten solle vor allem die Lust am Lesen geweckt werden. Des-halb hätten bei der Auswahl der Kisteninhalte weniger ein Thema oder das Lernen aus und mit Büchern und anderen Medien im Vordergrund gestanden. „Vor allem wurden Bücher mit spannenden, lustigen und fantastischen Geschichten sowie Fan-tasie anregende Sachbücher und andere Medien ausgewählt“, so Zöllner weiter.
Da die Lesespaß-Kisten speziell für Schulklassen und Kindergartengruppen gedacht sind, wurden in jede Kiste gut 30 Bücher und andere Medien gepackt. Die Ausleih-zeit beträgt bis zu drei Monate. So können sich die Kinder und Jugendlichen mehr-mals Bücher, Hörbücher oder CD-ROMs nach ihren Interessen auswählen und zum ausgiebigen Lesen, Hören und Sehen mit nach Hause nehmen. Die Inhalte der Kis-ten wurden gezielt für verschiedene Altersstufen zusammengestellt. So gibt es spe-zielle "Lesespaß-Kisten" für das Vorschulalter, für die 1. und 2. Klassen, die 3. und 4. Klassen, die 5.und 6. Klassen, die 7. und 8. Klassen sowie die Klassen 9. und 10.
Mit dem Projekt "Lesespaß aus der Kiste" beteiligen sich die Staatlichen Bücherei-stellen in Koblenz und Neustadt an der Weinstraße an der von den Ministerien für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur sowie Bildung, Frauen und Ju-gend gestarteten Initiative "Leselust in Rheinland-Pfalz". Mit den "Lesespaß-Kisten" soll ein Beitrag geleistet werden, um diese Basis-Qualifikation „Lesen“, die auch für alle anderen Lernbereiche von grundlegender Bedeutung ist, schon in frühen Jahren zu fördern.
Kindergärten, Schulen und Bibliotheken können die Lesespaß-Kisten jeweils für zwei bis drei Monate bei der Staatlichen Büchereistelle Rheinhessen-Pfalz in Neu-stadt an der Weinstraße sowie der Landesbüchereistelle in Koblenz ausleihen. Be-stellungen nehmen in Neustadt Frau Drost (Telefon 06321/3915-22) oder Frau Diet-le (Telefon 06321/3915-21) sowie in Koblenz Frau Wenndorf (Telefon 0261/3012-207) entgegen. Weitere Informationen zur Initiative "Leselust in Rheinland-Pfalz" gibt es im Internet unter "http://www.leselust-rlp.de".