| Bürgerinitiative

Kulturministerin Binz unterstützt Bürgerinitiative „Ein Bernhard für die Pfalz“

„Franz Bernhard war einer der bedeutendsten deutschen Plastiker und Rheinland-Pfälzer. Mit `Ein Bernhard für die Pfalz` soll eine monumentale Außenplastik des Künstlers als Geschenk an die Pfalz durch Spenden erworben werden und vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern aufgestellt werden.
Franz Bernhard, Aufragende, 2012, WV 509, Cortenstahl, 400 x 600 x 230 cm, Foto: Lucia Bernhard, © Archiv Franz Bernhard
Franz Bernhard, Aufragende, 2012, WV 509, Cortenstahl, 400 x 600 x 230 cm, Foto: Lucia Bernhard, © Archiv Franz Bernhard

Solches bürgerschaftliche Engagement zur Förderung von Kunst und Kultur verdient Anerkennung und Unterstützung. Dort werden beeindruckende Skulpturen von Franz Bernhard und lyrische und poetische Arbeiten des syrischen Malers Marwan Kassab-Bachi ausgestellt. Kulturministerin Katharina Binz unterstützt die Bürgerinitiative mit dem Erwerb einer Skulptur von Michael Dekker aus Privatmitteln.

Die Bürgerinitiative hat sich zum Ziel gesetzt, dem Bezirksverband Pfalz und seinem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) die Skulptur „Aufragende“ des Jockgrimer Bildhauers Franz Bernhard zu schenken. Der Kauf der Skulptur soll über Spenden finanziert werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürgern können Objekte und Fotos von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern erwerben. Originalzeichnungen von Franz Bernhard stehen ebenfalls zum Kauf bereit. „Wir haben unser Projekt bewusst so konzipiert, dass sich viele Menschen an dem großen Ziel beteiligen können – durch Spenden und durch den Kauf von Kunstwerken, die Künstlerinnen und Künstler unentgeltlich zur Verfügung gestellt haben. Eine Bürgerinitiative für die Kunst,“ betonten die Initiatoren Wolfgang Thomeczek und Manfred Geis.

Hintergrund:
Mit dem Projekt „Ein Bernhard für die Pfalz“ eröffnet sich nun die Möglichkeit, eine monumentale Außenplastik des Künstlers als Geschenk an die Pfalz zu erwerben, repräsentativ aufgestellt vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Die sechs Meter hohe Stahlplastik mit dem Titel „Aufragende“ scheint sich in einem labilen Gleichgewicht zu befinden. Der Eindruck balancierender Bewegung und zugleich unveränderlicher Standfestigkeit bestimmt in hohem Maße die Gesamtaussage.

Franz Bernhard (1934-2013), einer der bedeutenden deutschen Bildhauer, schuf dieses Werk 2012, das sich zwischen Figuration und Abstraktion bewegt und dem im Bereich der Gestaltfindung zum Thema Mensch eine wegweisende Rolle in der Plastik des 20. und 21. Jahrhunderts zukommt.

Michel Dekker, lebt und arbeitet in Wuppertal und Düsseldorf, wurde 1983 in Ludwighafen geboren, machte 2003-2005 eine Ausbildung zum Landwirt und studierte von 2006 – 2013 an der Kunstakademie in Düsseldorf Bildhauerei bei Prof. Anthony Cragg und war Gasthörer der Baukunstklasse bei Prof. Max Dudler.

Mit dem Projekt „DIALOG“ in 2018 hat Wolfgang Thomeczek mit K.O. Götz und Michael Dekker, Chris Jarrett und Erwin Ditzner hat Wolfgang Thomeczek vier mit Rheinland-Pfalz verbundene großartige Künstler und ihre Werke zusammengebracht.

Teilen

Zurück