| Auszeichnung

Kulturministerin Binz zeichnet junge Literaturtalente mit Susanne-Faschon-Preis aus

Bei einer Feierstunde im Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler hat Kulturministerin Katharina Binz 13 Schülerinnen und Schüler mit dem Susanne-Faschon-Förderpreis ausgezeichnet. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Zwischen den Stühlen“.

„Mit ihren Texten haben uns die jungen Menschen an dem teilhaben lassen, was sie heute beschäftigt, was ihnen Sorgen bereitet, aber auch wofür sie sich begeistern. Zu erfahren, wie sie auf das Leben und unsere Zeit schauen ist spannend und bereichernd“, so Kulturministerin Katharina Binz. „Viele Literatinnen und Literaten haben schon als junge Autorinnen und Autoren angefangen. Insofern versteht es sich von selbst, die Unterstützung junger Talente als ein wesentliches Element von Kulturförderung mitzudenken. Auch deswegen fördert die Landesregierung die Donnersberger Literaturtage im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz bereits seit vielen Jahren. Und daher laden wir auch seitens des Kulturministeriums junge Menschen ein, sich an verschiedenen Lese- und Literaturfördermaßnahmen des Landes zu beteiligen“, betonte die Kulturministerin bei der Verleihung der Preise. „Deshalb danke ich dem Donnersberger Literaturverein dafür, dass er junge Menschen ermuntert, ihre literarischen Texte öffentlich zu machen. Als Kultur- und Jugendministerin freue ich mich sehr, dass sich auch diesmal wieder viele junge Menschen an dem Schreibwettbewerb um den Susanne-Faschon-Preis beteiligt haben und dass sie uns teilhaben lassen an ihren Geschichten.“

Der Schreibwettbewerb findet alle zwei Jahre im Rahmen der Donnersberger Literaturtage statt und richtet sich an Jugendliche ab der 11. Klasse, insbesondere in der Pfalz und in ganz Rheinland-Pfalz. Die Preise werden auf der Basis eines Schreibwettbewerbs vergeben. Insgesamt stehen 2.200 Euro an Preisgeldern zur Verfügung, wobei die Gewinnerin oder der Gewinner 500 Euro erhält, der zweite Preis ist mit 300 Euro dotiert, die oder der Drittplatzierte erhält 200 Euro. Daneben werden zehn weitere Preise à 100 Euro vergeben. Darüber hinaus wurde ein Preis für die literarisch-kreativste Schule 2021 ausgeschrieben, der mit 200 Euro dotiert ist und die Teilnahme an einer Schreibwerkstatt mit einem bekannten Autor/einer Autorin ermöglicht.

Der Susanne-Faschon-Preis und damit erste Platz geht in diesem Jahr an Georg Wolf vom Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey, der 2. Platz geht an Patricia Turek vom BurgGymnasium in Kaiserslautern und der 3. Platz an Elena Hartmann vom Wilhelm-Erb-Gymnasium in Winnweiler. Den Preis für die schreibkreativste Schule erhält das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey.
Die Donnersberger Literaturtage werden vom Kultursommer Rheinland-Pfalz mit einer Förderung in Höhe von 4.000 Euro unterstützt.

Hintergrund:
Der Susanne-Faschon-Preis gehört zu den hochdotierten Schülerinnen- und Schüler-Preisen. Gestiftet wird der Preis in Erinnerung an die Autorin Susanne Faschon (1925 in Kaiserslautern geboren, gestorben 1995 in Jakobsweiler) die zahllosen Gedichte, Erzählungen und Hörspiele in Pfälzer Mundart geschrieben hat. Mit dem nach ihr benannten Preis möchte der Donnersberger Literaturverein das Andenken an die Autorin wahren und würdigen. 

Teilen

Zurück