Mit einem unverändert hohen Zuschuss wird das Jahresprogramm des Kinder- und Jugendtheaters Speyer auch in diesem Jahr vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium unterstützt. Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, bewilligte dem Theater jetzt Mittel in Höhe von 50.100 Euro.
Das Speyerer Kinder- und Jugendtheater feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 hat es im alten Stadtsaal eine eigene Spielstätte, in der zwischen September und Juni ein abwechslungsreiches Programm an Kinder- und Jugendtheaterproduktionen gespielt wird. Auch geschlossene Veranstaltungen im eigenen Haus sind möglich. Aber das Kinder- und Jugendtheater ist auch mobil: Auf vier Rädern kommt es nicht nur während der Spielzeit, sondern auch während des rheinland-pfälzischen Kultursommers überall dorthin, wohin der Theaterbus fahren kann: Auf Plätze, in Stadtteile, in Schulhöfe, Turnhallen, Kulturzentren, Theater oder zu Sommerfesten. Gespielt werden alle Produktionen des Kinder- und Jugendtheaters - das ganze Repertoire für Jung und Alt.
Neben dem regulären Programm veranstaltet das Theater schon seit Jahren eigene Festivals, wie etwa das "Kindertheater International": Ein Theaterfestival zum Thema Ausländer und Fremd-Sein. Verschiedene Produktionen von Gastgruppen und eigene Stücke stehen eine Woche lang auf dem Programm. Die "Jugendtheaterwoche" richtet sich thematisch und dramaturgisch speziell an Jugendliche ab zwölf Jahre. Während dieser Zeit stellt auch der Jugendtheaterclub seine Arbeit vor. In bewährter Kooperation mit dem Kulturbüro Speyer präsentiert das Kinder- und Jugendtheater zum Abschluss der Spielzeit und ihm Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers das spannende, internationale, spartenübergreifende und abwechslungsreiche Sommerfestival "Kulturbeutel". Außerdem bietet es viele Kurse und Workshops zu Theater, Musik, Gesang und Stimmbildung an.