„Wir helfen den freien Theatern in Rheinland-Pfalz in schwierigen Zeiten, mehr Gastspiele zu bekommen“, fasst Kulturministerin Katharina Binz das Ziel der Projektförderung zusammen. Nachdem die freien Theater von November 2020 bis Juni 2021 nicht auftreten konnten, spüren sie nun große Zurückhaltung auf Seiten nicht-kommerzieller Veranstalter. „Der Grund dafür ist häufig, dass die nicht-kommerziellen Veranstalter, wie Schulen, Kindertagesstätten oder soziokulturelle Zentren, den organisatorischen und finanziellen Mehraufwand einer coronakonformen Durchführung scheuen. In der Folge werden die freien Theater seltener für Gastspiele gebucht“, berichtet Kulturministerin Binz.
Hinter dem Programm „Mobilitätsförderung Kulturbotschafter RLP“ steckt die Idee, dass die Theater den Veranstaltern den Aufwand und die Verantwortung der coronakonformen Durchführung abnehmen. Dieser Aufwand und die Kosten werden pauschal mit 150 Euro für Auftritte innerhalb der Landesgrenzen und mit 250 Euro außerhalb von Rheinland-Pfalz abgegolten.
Diese „Mobilitätsförderung“ ist zeitlich bis Ende des Jahres befristet. Sie kann auch von Theatern in Anspruch genommen werden, die keine laprofth-Mitglieder sind. Voraussetzung ist, dass sie an der „Aufführungsförderung“ teilnehmen. Das Programm „Aufführungsförderung“ ermöglicht Schulen, Kindergärten, kommunalen und nicht kommerziellen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz ein hochwertiges professionelles Theaterprogramm der freien Theater zu finanzierbaren Preisen.
Im Rahmen der Aufführungsförderung haben im vergangenen Jahr 277 Aufführungen stattgefunden.