Sie wird zukünftig gemeinsam mit der Stiftung Villa Musica die Räumlichkeiten im Neuwieder Schloss Engers nutzen, das zu einem breit aufgestellten Zentrum der musikalischen Bildung ausgebaut wird. „Ich freue mich, dass der Ausbau von Schloss Engers zu einem musikalischen Zentrum nun in die konkrete Umsetzung geht. Dazu gehört der Einzug der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ins Schloss. Sie stellt eine wichtige physische Anlaufstelle des Landes für die heutigen und zukünftigen Amateur- und Profimusikerinnen und –musiker dar. In Schloss Engers stehen der Landesmusikakademie Räumlichkeiten zur Verfügung, die auch in Zukunft Möglichkeiten der Weiterentwicklung bieten“, sagte Kulturministerin Katharina Binz.
Aktuell kann die Landesmusikakademie viele Anfragen von Chören, Orchestern und Kooperationspartnern im Bereich der kulturellen Bildung nicht umsetzen, weil keine ausreichenden Proberäume und Übernachtungskapazitäten zur Verfügung stehen. Neben der Förderung von hochbegabten jungen Musikerinnen und Musikern soll in Zukunft ein noch größerer Fokus auf der Stärkung des musikalischen Nachwuchses und der Amateurmusik liegen.
Peter Stieber, der als Präsident des Landesmusikrats auch Vorsitzender des Vorstands der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ist, zeigt sich erfreut: „Ein großer Schritt für die gesamte Musikszene des Landes, vor allem aber für die Amateurmusik. Wir danken der Ministerin und dem Staatssekretär für die konstruktive Unterstützung, die zur Stärkung der Landesmusikakademie beiträgt und ihr neue Perspektiven eröffnet.“