Das rheinland-pfälzische Kulturministerium schreibt auch für 2004 Kunststipendien aus. Sie richten sich an bildende Künstlerinnen und Künstler verschiedener Altersstufen. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst und eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen entweder in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sein bzw. hier studiert oder gearbeitet haben.
Bewerbungen sind für folgende Stipendien möglich: Für das sechsmonatige Stipendium in der Cité Internationale des Arts in Paris. Dort besitzt das Land Rheinland-Pfalz seit 1995 ein eigenes Atelier an der Seine, nahe der Kathedrale Notre Dame. Das Kulturministerium gibt jährlich zwei Stipendiatinnen oder Stipendiaten die Gelegenheit zu einem Arbeitsaufenthalt in Paris, um sie in ihrer künstlerischen Entwicklung zu fördern. Der monatliche Zuschuss des Landes ist von 895 Euro auf 1.500 Euro erhöht worden. Näheres im Internet unter www.citedesartsparis.net.
Im Rahmen des seit 1980 bestehenden Austauschs mit der Partnerregion Burgund bietet Burgund einem Künstler oder einer Künstlerin aus Rheinland-Pfalz einen zweimonatigen Aufenthalt im Zentrum für zeitgenössische Kunst in Pougues-les-Eaux im Departement Nièvre. Das Stipendium ist Teil eines Förderprogrammes, mit dem Studienaufenthalte in den rheinland-pfälzischen Partnerländern gefördert werden und der grenzüberschreitende Kulturaustausch unterstützt wird. Neben einem monatlichen Zuschuss von 1.000 Euro erhalten die Stipendiaten einen Reisekostenzuschuss von 200 Euro.
Das Land Rheinland-Pfalz entsendet jährlich eine Stipendiatin oder einen Stipendiaten in der Zeit vom 01. Februar bis zum 30. Juni ins Künstlerhaus nach Wiepersdorf und gewährt einen monatlichen Zuschuss von 1.200 Euro. Das Schloss Wiepersdorf in Brandenburg wurde 1992 als Künstlerhaus wieder eröffnet und bietet seitdem Arbeitsaufenthalte für Künstler, Autoren, Komponisten und Geisteswissenschaftler aus dem In- und Ausland. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.wiepersdorf.de
Interessierte, die sich für eines der Stipendien bewerben möchten, senden Ihre Unterlagen bis zum 15. Juni an das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Referat 15512, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz. Weitere Angaben zu den einzelnen Stipendien gibt es unter dem Link "Fachinformationen" auf dieser Internet-Seite.