Kulturstaatsministerin Weiss vergibt den Deutschen Kurzfilmpreis 2005

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, wird am 4. November 2005 an der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" in Potsdam den Deutschen Kurzfilmpreis 2005 verleihen.

 

Filmpreise in Gold werden vergeben für Spielfilme mit einer Laufzeit bis 7 Minuten und von mehr als 7 Minuten bis 30 Minuten Laufzeit, für Animationsfilme und für Dokumentarfilme mit einer Laufzeit bis 30 Minuten.

Die Kurzfilmpreise in Gold sind mit einer Prämie bis zu jeweils 30.000 Euro verbunden.

Im Zusammenhang mit dem Deutschen Kurzfilmpreis kann ein fakultativer Sonderpreis für Filme mit einer Laufzeit von mehr als 30 bis 78 Minuten Laufzeit vergeben werden, der mit einer Prämie bis zu 20.000 Euro verbunden ist.

 

Aus 203 wettbewerbsfähigen Filmvorschlägen sind von den Jurys Deutscher Kurzfilmpreis (Spielfilm) und Deutscher Kurzfilmpreis (Animations- u. Dokumentarfilm/Sonderpreis) insgesamt 10 Filme nominiert und der Sonderpreis vergeben worden. Mit der Nominierung ist eine Prämie bis zu jeweils 12.500 Euro verbunden. Die Nominierungsprämie wird auf den Filmpreis in Gold angerechnet.

 

Die Jury Deutscher Kurzfilmpreis (Spielfilm) entschied in der Zusammensetzung Werner Schneider-Quindeau, Frankfurt/Main (Vorsitzender, Pfarrer und Filmbeauftragter der EKD), Robin Mallick, Dresden (Filmfest Dresden), Meike Martens, Leipzig (Produzentin), Karl-Heinz Schmid, Bremen (Kommunalkino Bremen/Kino 46) und Evelyn Schmidt, Berlin (Regisseurin).

 

Die Jury Deutscher Kurzfilmpreis (Animations- u. Dokumentarfilm/Sonderpreis) setzte sich wie folgt zusammen: Dr. Lars Henrik Gass, Köln (Vorsitzender, Int. Kurzfilmtage Oberhausen), Ute Badura, Berlin (Produzentin/Regisseurin), Hans-Werner Bertl, Solingen/Berlin (Mitglied des Deutschen Bundestages), Petra Felber, München (Redakteurin) und Susanne Ofteringer, Berlin (Regisseurin).

 

Quelle:

www.bundesregierung.de/Politikthemen/Kultur-,466.898841/pressemitteilung/Kulturstaatsministerin-Weiss-v.htm

 

Teilen

Zurück