Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums der Frankenthaler Porzellanmanufaktur hat Roland Härtel, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, im Erkenbert-Museum die neue Porzellanausstellung eröffnet. "Die Erzeugnisse der 1755 gegründeten Porzellanmanufaktur Frankenthal gehören noch heute zu den herausragenden Kunsthandwerkobjekten des 18. Jahrhunderts", hob Härtel in seiner Festansprache hervor. Sie seien begehrte Sammlerstücke und zählten zu den Spitzenobjekten zahlreicher Museen. Seither übten sie eine eigene Faszination aus, die nicht nur passionierte Porzellansammler ansprächen, unterstrich Härtel.
Das Erkenbert-Museum in Frankenthal widmet ab heute eine eigene Ausstellung dieser herausragenden Manufaktur, die vor genau 250 Jahren gegründet wurde und fast ein halbes Jahrhundert lang höchste Porzellanqualität produzierte. Unter dem Titel "Die Kunst Porcelain zu machen" sind im Erkenbert-Museum bis zum 18. September außergewöhnliche Ausstellungsstücke zu sehen, die durch wertvolle Exponate bekannter Sammler und anderer Museen ergänzt werden.
Dass eine solche Produktionsstätte wie die Porzellanmanufaktur in Frankenthal angesiedelt wurde, sei Ausdruck gezielter Wirtschaftsförderung unter dem damals regierenden Kurfürsten Carl Theodor gewesen, sagte Härtel. Nach Erbauseinandersetzungen wurde das Unternehmen 1762 an den Kurfürsten verkauft und damit Staatseigentum. Stagnierender Absatz und wachsende Schulden setzten der wirtschaftlichen Situation der Manufaktur jedoch zu und bedeuteten mit der Besetzung durch französische Truppen 1797 das Aus. Ihre Ära aber markierte nicht nur für Frankenthal allein, sondern für die gesamte Pfalz eine wirtschaftliche Blütezeit, aus der erlesene Porzellane bis heute geblieben seien, sagte der Kulturstaatssekretär.
Die Ausstellung im Erkenbert-Museum mache nun die schönsten Stücke einem interessierten Publikum zugänglich. "Sie haben den Namen Frankenthals in die Welt getragen und sind zugleich in die Kunstgeschichte eingegangen", betonte Härtel.
Neben der Ausstellung "Die Kunst Porcelain zu machen" erinnert die Stadt Frankenthal in diesem Jahr mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten an diese glanzvolle Epoche ihrer Geschichte.