Kulturstaatssekretär Härtel neuer Regierungsbeauftragter für das UNESCO Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal

Auf seiner Sitzung am 27. August 2002 hat der rheinland-pfälzische Ministerrat beschlossen, dass der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Roland Härtel, ab sofort die Aufgabe des Regierungsbeauftragten für das Weltkulturerbe Mittelrhein wahrnimmt.

 

Das Obere Mittelrheintal von Bingen und Rüdesheim bis Koblenz wurde auf der diesjährigen Plenarsitzung des UNESCO-Welterbekomitees am 28. Juni 2002 in Budapest als herausragende Kulturlandschaft in die Liste des Welterbes aufgenommen.

 

Es sei notwendig, die verschiedenen Gebietskörperschaften, Planungsgemeinschaften, Verbände und Behörden, die in der Kulturlandschaft Mittelrhein aktiv sind, auch auf politischer Ebene zu koordinieren. Daher sei es erforderlich, dass auch nach Abschluss des Antragsverfahrens in Person des Staatssekretärs des für die UNESCO-Welterbekonvention zuständigen Ministeriums die Stellung eines Regierungsbeauftragten für das Weltkulturerbe Mittelrhein bestehen bleibt. Seine Aufgabe wird es sein, den Schutz und die organische Weiterentwicklung der Welterbelandschaft entsprechend den Kriterien der UNESCO politisch zu begleiten.

 

Teilen

Zurück