„Jede ‚KUNST direkt‘ ist anders“, so Kulturministerin Doris Ahnen. „Das liegt natürlich an den Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Arbeiten immer wieder aufs Neue zeigen, was die Kunstszene in Rheinland-Pfalz aktuell zu bieten hat. Das liegt neben den rund 120 Ausstellerinnen und Ausstellern in diesem Jahr aber auch an den vielen kreativen Köpfen aus anderen Genres wie etwa Musik und Literatur, die die Messe in diesem Sommer zu einem großen Kulturereignis machen.“ Zugleich bleibe die Messe weiter ein anerkanntes Forum im Bereich der Bildenden Kunst - für etablierte Künstlerinnen und Künstler ebenso wie für junge Talente, die von einem größeren Publikum erst noch entdeckt werden müssten und die auf der Messe die große Chance erhielten, sich und ihre Werke zu präsentieren.
Unter dem Titel „Saturday Night Special“ wird die Messe in diesem Jahr erstmalig am Samstag bis 21 Uhr statt regulär bis 19 Uhr geöffnet sein. Ab 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher auf außergewöhnliches Musikentertainment der Brass Band „Marshall Cooper“ freuen. Das hochklassige Repertoire, das sich an der Musik der legendären Marching Bands aus New Orleans orientiert, umfasst Hits aus allen Bereichen des Pop, Rock’n’Roll, Jazz und der Filmmusik. Die Musik bildet auch den Rahmen für eine „Late Night Führung“ durch die Ausstellung um 20 Uhr. Hierbei ist ein Glas Sekt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive.
Eine ganz besondere Erinnerung an die „KUNST direkt“ 2014 können Besucherinnen und Besucher mit nach Hause nehmen, die am Messegewinnspiel teilnehmen: Eins von vier Originalen der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler könnte nach der Messe ihnen gehören. An der Kasse erhalten alle Besucherinnen und Besucher eine Gewinnspielkarte und haben so die Chance auf ein Unikat.
Auch Kinder kommen auf der „KUNST direkt“ nicht zu kurz: Die Jugendkunstschule unARTig des Kunstvereins Ludwigshafen bietet zwei Workshops an: Aus einem großen Materialpool können fantasievolle Collagen angefertigt werden.
Zum festen Repertoire gehören weiterhin die „Jungen Positionen“. Mit großem Erfolg wurde diese Sonderschau 2010 eingeführt.
Für Kunstinteressierte, die die Messe unter fachkundiger Anleitung besuchen möchten, sind die regelmäßigen Führungen des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. (BBK RLP) empfehlenswert.
Kostenfreie Führungen für Schulklassen sind auf Anfrage und mit Voranmeldung möglich.
Weitere Informationen zur Messe: <link http: www.kunst-direkt.rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunst-direkt.rlp.de