Kunst und Kultur der Hohenstaufen

Noch bis zum 9. Juni 2003 zeigt das "Museum unterm Trifels" in Annweiler in der Pfalz eine Ausstellung über "Kunst und Kultur der Hohenstaufen".

 

Die Ausstellung präsentiert auf knapp 300 Quadratmetern in 10 Räumen einen

einzigartigen Überblick über die Stauferzeit.

 

Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht ein großes Modell von "Castel del Monte", erstellt nach den neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen. Eine Computeranimation führt die Besucher durch die Innenräume des Kastells, ein Bauwerk von kristalliner Klarheit, mit dem sich die Erinnerung vor allem an Friedrich II. verbindet. Seine steinerne Gegenwart - in Form einer Nachbildung der berühmten Brückenfigur von Capua - ist ein weiterer Höhepunkt der Stauferschau. Ferner zeigt die Ausstellung eine umfangreiche Dokumentation seiner Bauten im Königreich Sizilien und ein Faksimile seines berühmten Buches

über die Falkenjagd.

 

Weitere Themenschwerpunkte bilden die Geschichte und Herkunft der Staufer, der

Ethos des Rittertums verbunden mit den Kreuzzügen und der höfischen Kultur, die

Welt des Minnesangs, die Frömmigkeit der Stauferzeit, die Rolle der Kirche und

der Bettelorden sowie Weltbild und Wissenschaft. Darüber hinaus wird in zwei

Räumen über die Herkunft der Staufer und das Wirken ihrer Könige und Kaiser

berichtet.

 

Analog zur Ausstellung wird auch das Wirken der Staufer in Annweiler thematisiert. Eine Diaschau stellt verschiedene Rekonstruktionsversuche der Burg Trifels vor und informiert über die Pläne der Nationalsozialisten, den Trifels in eine nationale Weihestätte umzuwandeln. Eine mittelalterliche Bauhütte zeigt, wie die Steine für Kirchen und Burgen bearbeitet und in schwindelerregende Höhen transportiert wurden.

 

Annweiler

Museum unterm Trifels

Am Schipkapass 4

Kunst und Kultur der Hohenstaufen

15. März - 9. Juni 2003

Täglich außer Mo. von 10 - 17 Uhr

Ostermontag und Pfingsmontag von 10 - 17 Uhr geöffnet

Kulturland-URL: www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3

Teilen

Zurück