KunstAktion Türme Babylons

Die KunstAktion Türme Babylons lädt vom 25. August bis zum 7. September Künstler aus der ganzen Welt zu einem Workshop und Symposium ins Landesmuseum nach Mainz ein.

 

Das Thema – Türme Babylons

Der Turmbau zu Babel ist eine der bekanntesten Geschichten des Alten Testaments.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Kultur und Sprache sind die Begriffe, die sich mit der

Erzählung verbinden. So alt der Text ist, so aktuell sind seine Bezüge zu unserer Welt

heute.

 

Der Ort – Das Landesmuseum Mainz

Das Landesmuseum Mainz wird vom 25. August - 29. September 2003 mehr sein als ein Ort für Ausstellungen. Unter der künstlerischen Leitung von Nasrin Amirsedghi von DIA, dem Verein für Kultur und Migration e.V., wird das Landesmuseum zur Plattform von Kunst, Musik, Theater, Film, Tanz und Literatur.

 

Die Projektwochen / Künstlersymposium

In zwei Projektwochen – vom 25. August - 7. September 2003 – werden vor Ort, im Landesmuseum Mainz, Künstler, Tänzer, Theaterleute und Filmemacher zum Thema des Turmbaus zu Babylon arbeiten. Dabei wird es um Sprachverwirrung, kulturelle Identität, das Streben des Menschen nach "Höherem" aber auch um das Scheitern und den Fall des Turmes gehen. Künstler aus den verschiedensten Ländern und Kunstsparten treffen dabei im Landesmuseum aufeinander, das Museumspublikum kann sie bei ihrer Arbeit beobachten.

 

Der Chor der Künste

Am Wochenende von Samstag, den 6. September bis Sonntag, den 7. September werden in drei Abendaufführungen die verschiedenen künstlerischen Gattungen zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen und ihre Antworten zum Turmbau zu Babel geben.

 

Die Ausstellung

Im Anschluß an die Projektwochen ist im Landesmuseum Mainz noch bis zum 29. September die Ausstellung "Türme Babylons" zu sehen. Dabei werden acht bildende Künstler aus der ganzen Welt ihre in Mainz entstandenen Arbeiten ausstellen.

 

DieKunstAktion Türme Babylons istein Projekt von DIA, Verein für Kultur und Migration e.V. im Kooperation mit dem Kultursommer RLP und dem Landesmuseum Mainz.

 

Ein ausführliches Konzept ist unter www.Babylon2003.de im Internet als PDF-Datei erhältlich.

 

Kontakt:

Andreas Greulich

Tel.: 0172 / 10 250 73

presse@babylon2003.de

 

Teilen

Zurück