Die Theater-AG „ohren-kopf-und-kragen“ des Stefan-George-Gymnasiums Bingen war der letzte Preisträger des Kunstförderpreises der Stadt Bingen. 2012 bestimmte der Kulturausschuss diese innovative Theater-AG als preiswürdig. Und das war nicht die letzte und einzige Auszeichnung, die sich die engagierte Schüler-Truppe erspielt hat. „Ich freue mich wirklich sehr, dass wir mit unserem Preis hier ein tolles Projekt unterstützen konnten. Das ist für mich nachhaltige Kunstförderung par excellence“, so Oberbürgermeister Feser rückblickend.
Jetzt hat der Kulturausschuss in seiner Frühjahrssitzung beschlossen, den Preis auch 2015 wieder auszuloben. Der seit den 1980er Jahren vergebene Preis hat das Ziel, Kultur mit Bezug zur Stadt Bingen in den Focus der Öffentlichkeit zu heben, Leistungen anzuerkennen und Talente zu fördern. Und die Liste der bisherigen Preisträger kann sich sehen lassen: Der Musiker Gernot Blume und die Sopranistin Claudia Beck haben ihn, die Theatergruppe „Vorhang auf“ und die Künstlerinnengruppe „Die Sieben“ haben ihn, die SGG-Schulband „Loosin’ Groove Ochestra“ hat ihn ebenfalls oder der Tänzer und Musical-Darsteller Matthias Weißschuh.
Ein Schwerpunkt des Kriterienkatalogs zur Preisvergabe, den der Kulturausschuss der Stadt Bingen in Kraft gesetzt hatte, ist die Unterstützung junger Kandidatinnen und Kandidaten. Deren künstlerisch anspruchsvolles Niveau sollte öffentlich sichtbar geworden sein oder deren zu fördernde literarisch-wissenschaftliche Arbeiten die erwartete Qualität durch Publikation nachweisen können.
Gefördert werden können Beiträge aller künstlerischen Bereiche von Bildender Kunst, Musik und Literatur. Musik- und Theatergruppen sollen für besondere Leistungen, die öffentliche Aufmerksamkeit fanden, ebenso Berücksichtigung finden, wie anerkannte künstlerische Tätigkeiten erwachsener Künstler, Musiker und Schriftsteller oder wissenschaftliche als auch für feuilletonistische Arbeiten, die kunst- bzw. literaturgeschichtliche Themen über Bingen beinhalten - insgesamt also ein breit gesteckter Rahmen.
Der Preis wird im Dreijahresrhythmus vergeben und ist mit 1.500 € dotiert. Eine vom Kulturausschuss bestimmte Fachjury schlägt dem Kulturausschuss für die Sitzung im Herbst 2015 mögliche Preisträger vor.
Informationen zum Kunstförderpreis der Stadt Bingen:
- Abgabe der Vorschläge bis 31. Juli 2015
- Adresse: Stadtverwaltung Bingen, Stichwort „Kunstförderpreis“, Burg Klopp, 55411 Bingen am Rhein
oder per E-Mail <link>kunstfoerderpreis@bingen.de - <link http: www.bingen.de tourismus kunstfoerderpreis external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Kriterienkatalog auf der Homepage der Stadt Bingen