zur Geschichte:
Die Idee einer Initiative, die es sich zum Ziel setzt, qualitativ hochwertige Kunst nach Wörth zu holen, begründet sich bereits in der Zeit der „Lokalen Agenda“. Dort brüteten der spätere Vorstand Michael Linder und der Wörther Künstler Andreas Hella kurz nach der Jahrtausendwende über die Gründung einer Vereinigung für die Interessen von Kunstschaffenden, die in der Gesamtgemeinde Wörth ihre Arbeiten präsentieren können sollten.
2005 formierte sich der Kunstverein Wörth e.V. mit anfänglich 13 Mitgliedern um den ersten Vorstand, Michael Linder, der das Amt sechs Jahre bekleidete, dessen Stellvertreterin Christel Baldes und den „künstlerischen Berater“ Andreas Hella.
Unterschiedlichste Färbungen der Ausstellungsthematiken prägten das Bild des Vereines in der Öffentlichkeit: Das Alter / Der mobile Mensch / Afrika / Erotik Mann / Die Zweite Haut… um nur einige zu nennen.
Tipp der Redaktion:
"Bildwechsel" - bis 20. Dezember - Wörth
Der nunmehr 10 jährige Bestand dieser Interessensgemeinschaft wird in der Städtischen Galerie Altes Rathaus mit einer Präsentation der künstlerischen Arbeiten seiner Mitglieder gefeiert. „Bildwechsel“ mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objekten und Lederdesign wird auf eine Fülle an reichhaltiger kreativer Ausdrucksstärke verweisen, musikalisch umrahmt von der fünfköpfigen Formation „Miri in the Green“.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.kunstverein-woerth.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunstverein-woerth.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de einrichtungen e kunstverein-woerth external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/kunstverein-woerth/