Das Land Rheinland-Pfalz stellt der Stiftung "Freunde und Förderer der Staatsphilharmonie" 159.273,61 Euro zur Verfügung. Dieser Betrag resultiert aus Einsparungen bei der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in den Jahren 2004 und 2005 im Zuge der Orchesterstrukturreform, teilte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, beim Stifterfest der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Bad-Dürkheim mit.
"Ich bin davon überzeugt, dass diese Mittel gut angelegt sind und mit ihnen ein wesentlicher Beitrag zur Zukunftsfähigkeit und zur Umsetzung wichtiger Aufgaben unseres Orchesters geleistet wird", sagte Zöllner.
Er verwies darauf, dass auf seine Initiative hin in der Übereinkunft über die Grundzüge der Orchesterstrukturreform vom Januar 2004 die Erklärung aufgenommen worden sei, dass Kosteneinsparungen, die vor 2006 durch Personalreduktion entstünden, den jeweiligen Orchesterstiftungen zugeführt würden. Mit diesen Mitteln sollten zusätzliche Musikerinnen und Musiker beschäftigt werden können. "Mit dem Abschluss des Haustarifvertrags für die Staatsorchester in Rheinland-Pfalz ist es nun möglich, das Vorhaben in die Tat umzusetzen", erklärte der Minister.
In Zeiten, in denen die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates an ihre Grenzen stoße, sei es existenziell notwendig, dass die Bürgerinnen und Bürger Kultureinrichtungen nicht nur ideell, sondern auch materiell förderten. "Noch tun wir uns schwer damit zu erkennen, dass die Kulturförderung nicht mehr nur Aufgabe der öffentlichen Hand sein kann. Andere Staaten sind uns da zum Teil weit voraus, gerade im angelsächsischen Raum", sagte Zöllner.
Die Stiftung "Freund und Förderer der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz" gehe diesbezüglich mit gutem Beispiel voran. "Die Einrichtung dieser Stiftung ist für mich ein Beweis, mit welchem Bewusstsein Sie Ihrer freiwillig übernommenen Aufgabe der Unterstützung unseres Klangkörpers nachgehen und welchen Stellenwert Sie diese Institution beimessen", würdigte er die Stifter.