Landesmuseum Mainz erhält neues Gemälde

Verein der Freunde des Landesmuseums übergibt Miniatur-Selbstportrait von Joseph Karl Stieler an die Direktorin des Landesmuseums, Dr. Andrea Stockhammer.
Bildübergabe an Dr. Andrea Stockhammer

Er war Hofmaler des bayerischen Königs Ludwig I. und schuf berühmte Portraits von Beethoven und Goethe: Joseph Karl Stieler.
Ein Gemälde des in Mainz geborenen Künstlers kehrt nun in dessen Heimatstadt zurück. Das Landesmuseum Mainz darf sich über ein auf Elfenbein gemaltes Miniatur-Selbstportrait freuen, das ab Januar 2014 im Biedermeier-Raum des Landesmuseums zu sehen sein wird.

Ermöglicht wurde der Ankauf des Kunstwerks durch die finanzielle Unterstützung des Vereins der Freunde des Landesmuseums und der Rheinland-Pfalz Bank. Es war ein Sponsoring der besonderen Art: Mehr als 90 Personen förderten durch die Teilnahme an einem festlichen Essen in den Museumsräumen oder durch eine zweckgebundene Spende den Ankauf.
„Es ist ein kleines Bild, aber eine große Freude, dass das Landesmuseum das früheste Selbstportrait von Joseph Karl Stieler aus dem Jahre 1796 nun in seinem Besitz hat“, erläuterte der Vorsitzende des Vereins der Freunde, Dr. Carlo Servatius.

Joseph Karl Stieler wurde 1781 in Mainz geboren und in Würzburg, Wien und Paris ausgebildet. Er reiste durch Italien und avancierte schließlich in München zum geschätzten Maler der Wittelsbacher. Dort starb er im Alter von 76 Jahren.

Teilen

Zurück