Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ führen die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr drei große, landesweite Leseförderaktionen durch. „Bibliotheksführerschein“, „Aktion Schultüte“ und „Adventskalender“ heißen die Maßnahmen, mit denen die Freude am Lesen und an der Bibliotheksbenutzung schon in jungen Jahren gefördert werden sollen. Die Leseförderaktivitäten starten im Sommer dieses Jahres und werden von den örtlichen Bibliotheken in Kooperation mit den Grundschulen durchgeführt.
Insgesamt beteiligen sich über 200 Bibliotheken an den Aktionen, die im Rahmen der Initiative „Leselust in Rheinland-Pfalz“ durchgeführt werden. Die Staatlichen Büchereistellen übernehmen in Zusammenarbeit mit den kirchlichen Büchereistellen die Koordination des Projekts.
Die Leseförderaktionen „Bibliotheksführerschein“ und „Schultüte“ werden vom Land Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln im Rahmen des „Leselust-Förderprogramms“ der Landesregierung gefördert, die Fa. B.O.N.D. Bibliothekssysteme in Böhl-Iggelheim unterstützt als Sponsor darüber hinaus den „Bibliotheksführerschein“.
Eine Kurzbeschreibung der Leseförderaktivitäten:
Bibliotheksführerschein:
In Zusammenarbeit mit den Grundschulen (3. bis 4. Schuljahr) sollen die Schülerinnen und Schüler eine Bibliotheksrallye in den örtlichen Bibliotheken durchführen. Anhand einer spannenden Geschichte mit dem Titel „Alex rettet den Büchergeist“ können die kleinen Detektive die Bibliothek entdecken. Sie erwerben dabei spielerisch alle wichtigen Kenntnisse im Umgang mit Büchern und Medien sowie zur selbständigen Nutzung der Bibliothek. Die Bibliotheksrallyes werden in Abstimmung mit den Schulen und den Lehrern jeweils klassenweise durchgeführt. Jedes Kind erhält ein bereits gedrucktes Heft mit der Geschichte, den Fragen und Rätseln, mit deren Hilfe es die Bibliothek entdeckt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Bibliotheksführerschein von der Bibliothek überreicht.
Aktion Schultüte:
Jedes Kind erhält zur Einschulung üblicherweise eine "Schultüte". Die Bibliotheken wollen diesen Brauch dazu nutzen, dass die Kinder neben den obligatorischen Süßigkeiten auch einen Gutschein für einen kostenlosen Leseausweis zur Nutzung der örtlichen Bibliothek bekommen. Die Aktion Schultüte wird am 17.7. von Wissenschafts- und Kultur- Staatssekretär Roland Härtel in der Stadtbücherei Speyer im Rahmen einer Veranstaltung mit dem bekannten Kinderbuchautor Paul Maar vorgestellt.
Adventskalender:
Für die Adventszeit gibt es einen Adventskalender mit „Dezembergeschichten“, der den Lehrerinnen und Lehrern der 3. und 4. Klassen von den beteiligten Bibliotheken zur Verfügung gestellt wird. Für jeden Schultag bis Weihnachten enthält der Kalender eine Vorlesegeschichte und teilweise auch Rätsel. Am letzten Schultag ist ein kleines Abschlussquiz mit Fragen zu den vorgelesenen Geschichten vorgesehen. Dieses soll von den Schülerinnen und Schülern in der Bibliothek abgegeben werden, die nach den Weihnachtsferien eine Verlosung und Preisverleihung durchführt.
Für die Durchführung der Leseförderaktionen ist folgender Zeitplan vorgesehen:
- Bibliotheksführerschein: ab Sommer 2003
- Aktion Schultüte: zur Einschulung (September 2003)
- Adventskalender: Dezember 2003/ Januar 2004
Eine ausführliche Beschreibung der Leserförderaktionen sowie eine Übersicht über alle beteiligten Bibliotheken gibt es im Internet unter www.buechereistelle-neustadt.de
Die staatliche Büchereistelle im Kulturland: www.kulturland.rlp.de/vdetail.php3