Landeswettbewerb für Nachwuchstalente aus Rheinland-Pfalz

„Bingen swingt“ ist traditioneller Partner beim Jugend Bigband-Wettbewerb „Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis“

Das Internationale Jazzfestival „Bingen swingt“ begeistert seit Jahren die Besucher mit seiner Programmvielfalt, hohem musikalischem Niveau und Jazzgrößen aus aller Welt. Neben der Präsentation von Jazzlegenden bleibt die Nachwuchsförderung einer der Schwerpunkte dieses musikalischen Events. Schon traditionell ist die Stadt Bingen Partner des Deutschen und des Rheinland-Pfälzischen Musikrates sowie von Skoda Deutschland beim Wettbewerb „Jugend jazzt mit dem ŠKODA Jazzpreis“.

So fiebern in diesem Jahr am vom 28. bis 30. Juni nicht nur die Fans, sondern auch viele Künstler ihrem Auftritten entgegen. Das gilt vor allem für Samstag, 29. Juni. Dann treten von 11 Uhr bis 15.30 Uhr Schüler-Bigbands aus Rheinland-Pfalz an. Beim Landesentscheid unter der Schirmherrschaft des Kultur-Staatssekretärs Walter Schumacher wollen die jungen Talente ihr Können beweisen. Wie in den vergangenen Jahren wird es der kompetenten Jury mit den Professoren Jesse Milliner und Marko Lackner sowie dem Fachjournalisten Klaus Mümpfer schwer fallen, unter den Wettbewerbern das beste Orchester zu küren. Die Experten achten dabei auf Dirigat, Zusammenspiel, Dynamik, Rhythmus und Timing, Programmgestaltung sowie Bühnenpräsentation.


Acht Orchester stehen auf der Liste Ulrich Adomeits von der Landesarbeitsgemeinschaft Jazz, die für den Musikrat den Landeswettbewerb organisiert: die SMG Big Band des Sebastian Münster Gymnasiums in Ingelheim, das Blues Berry Jazzorchester des Landesmusik-Gymnasiums Montabaur, die Big Band de Luxe des Schulzentrums Bad Bergzabern, die PFG Big Band aus Mainz, The Yellow Tone Orchestra Montabaur, das Orchester des Hanna Arendt-Gymnasiums in Haßloch, die Big Band des Max Slevogt Gymnasiums in Landau und die Big Band des Gymnasiums in Lambrecht.

Nach dem großen Publikumserfolg im Jahr 2011 spielen die Big Bands auf der Festivalbühne des Bürgermeister Neff-Platzes. Die Jazzfans sind herzlich eingeladen, die jungen Talente live zu erleben und mit Beifall anzuspornen.
Nach der Preisverkündung spielt die Siegerband ab 16.30 Uhr, bevor um 18.30 Uhr mit der Dutch Swing College Band und um 21.30 Uhr mit Stefan Gwildis die Profi-Top-Acts des Festivals auf derselben Bühne die Fans begeistern werden.

Der Zutritt zum „Jugend jazzt“ ist kostenfrei!
Tickets für „Bingen swingt 2013“
Unter www.adticket.de oder in der Tourist-Information Bingen (06721 184 205).
Tagesticket: 15 €, 3-Tagesticket: 25 €
Informationen zum Festival: <link http: www.bingen-swingt.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.bingen-swingt.de

Teilen

Zurück