Landeszentrale für politische Bildung und des Landtags Rheinland-Pfalz

Die Ausschreibung für den o.a. Wettbewerb ist raus. Auch in diesem Jahr gibt es drei gesellschaftlich aktuelle Themen, die in Einzel-, Gruppen- und Klassenarbeiten bearbeitet werden können:

1. Die WM 2006 in Deutschland: Ein Beispiel für Fairness und Toleranz?

2. Alle für einen oder jeder gegen jeden: Leben wir in einer Gesellschaft von Einzelkämpfern?

3. Ohne Wahl geht nicht!

 

Seit 1987 veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz jährlich diesen Wettbewerb. Er richtet sich an alle rheinland-pfälzischen Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren: Schüler und Schülerinnen, Auszubildende, Berufsanfänger. Aber natürlich auch an die Lehrer als Animateure zum Mitmachen - lassen sich doch viele der Themen optimal in den Unterricht integrieren und regen somit zu einer (Klassen-) Arbeit für den Wettbewerb an.

 

Zu einem von drei vorgegebenen Themen, die sich auf aktuelle gesellschaftspolitische Ereignisse beziehen, können neben den Gruppen- bzw. Klassenarbeiten auch Einzelarbeiten eingereicht werden. Bei der Form der Darstellung haben alle Teilnehmenden die Wahl zwischen einer Textarbeit, einer Video-/Tondokumentation und Collage - überhaupt sind der darstellerischen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Von einer Jury werden alle eingereichten Arbeiten nach Schulart und Alter der Teilnehmer getrennt beurteilt. Die Preisverleihung findet immer kurz vor den Sommerferien in Mainz statt.

 

NähereInformationen zum Schüler- und Jugendwettbewerb finden Sie im Internet unter: www.politische-bildung-rlp.de/fs_start3.htm

Ansprechpartner in der Landeszentrale für politische Bildung ist:

Dieter Gube,06131-16-4098

 

 

Teilen

Zurück