Einen neuen Adventskalender mit einem besonderen Inhalt haben die Bibliotheken in Rheinland-Pfalz für Kinder im 3. und 4. Schuljahr erstellt: in roten Umschlägen gibt es für jeden Schultag bis Weihnachten "Dezembergeschichten" zum Vorlesen. Mit den Geschichten und zusätzlichen Rätseln zur Adventszeit sollen die Kinder in der Vorweihnachtszeit für das Lesen begeistert werden.
Die vom Landesbibliothekszentrum koordinierte Aktion ist Teil der Initiative "Leselust in Rheinland-Pfalz". Der Adventskalender ist ein gutes Beispiel für die systematische Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen in Rheinland-Pfalz bei der Leseförderung. Donnerstag, den 1. Dezember 2005, startet der Adventskalender in ca. 1.600 Schulklassen.
Jeden Tag wird jeweils eine Dezembergeschichte vor der ganzen Klasse vorgelesen. Anschließend gibt es Aufgaben und Rätsel, die die Kinder einzeln oder in kleinen Gruppen lösen können. Zusätzlich wurde für die Kinder ein Fragespiel zu den vorgelesenen Geschichten erstellt, bei dem ein Lösungssatz zu errätseln ist. Die Lösungsabschnitte können nach den Weihnachtsferien in den örtlichen Bibliotheken für eine Verlosung abgegeben werden. Außerdem gibt es für jede Klasse einen Gutschein für einen Besuch in der Bibliothek.
Alle beteiligten Schulklassen haben darüber hinaus rote Adventskalender-Plakate mit der Aufschrift "Weitere spannende Geschichten gibt es in der Bücherei" erhalten. Ziel der Aktion ist es, die Kinder auch über die Adventszeit hinaus für das Lesen zu begeistern.
Die Materialien für den neuen "Adventskalender" mit Vorlesegeschichten, Rätseln, Spielen und Werbeplakaten sowie einem Aktionsheft für die Lehrerinnen und Lehrer wurde von der Arbeitsgruppe "Lesespaß aus der Bücherei" entwickelt und unter Federführung des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz zentral erstellt und verteilt. Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die beteiligten Bibliotheken gibt es im Internet unter
www.buechereistelle-neustadt.de.