LESESOMMER 2014 – Preisziehung und Bilanz

Bei der Preisziehung zum siebten LESESOMMER Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum in Neustadt wurde auch eine Bilanz der diesjährigen Leseförderaktion vorgestellt. Mit 168 Bibliotheken, einem Zuwachs von 11 Bibliotheken, gab es eine neue Rekordbeteiligung. Erstmals seit dem Start des LESESOMMERS in 2008 konnten die Teilnehmerzahlen jedoch nicht weiter gesteigert werden.
v. l. n. r.: Annette Gerlach (Leiterin des Landesbibliothekszentrums), Kerstin Völker (Landesbüchereistelle), Iris Müller (Leiterin der Stadtbücherei Germersheim), Hella Hohmann (Leiterin der KÖB St. Jakobus in Neustadt-Hambach), Anton Neugebauer (Bibliotheksreferent im Bildungsministerium)

Mit rund 18.400 Kindern und Jugendlichen beteiligten sich etwa 1.000 weniger als im Jahr zuvor. Auch die Zahl der gelesenen Bücher war mit 127.459 um etwa 5 % geringer als 2014. Bei der Zahl der während des LESESOMMERS durchgeführten Veranstaltungen gab es mit 445 dagegen eine leichte Steigerung.
Ein Zertifikat für mindestens drei gelesene Bücher erhielten 12.452 Kinder und Jugendliche. Pro Teilnehmer lag die Zahl der gelesenen Bücher durchschnittlich bei 7 Büchern, rund 2.800 Kinder und Jugendliche lasen sogar mehr als 10 Bücher.

Damit der LESESOMMER reibungslos durchgeführt werden konnte, waren neben dem normalen Bibliothekspersonal 664 meist ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Einsatz, die vor allem bei den vielen Veranstaltungen und den weit über 100.000 Interviews zu den gelesenen Büchern mitgeholfen haben.

Anton Neugebauer, Bibliotheksreferent im Bildungsministerium und Annette Gerlach, Leiterin des Landesbibliothekszentrums, waren die Glücksbringer bei der Ziehung der attraktiven landesweiten Preise im Landesbibliothekszentrum in Neustadt.
Sie zogen die Gewinner aus einem großen aufblasbaren Schwimmbecken mit über 127.000 Bewertungskarten.

Folgende Preisträger konnten sich freuen:

  • Den 1. Preis, ein Abenteuerwochenende im Europa-Park Rust für 4 Personen, gewann ein Leser aus der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis).
  • Der 2. Preis, ein Tablet-PC, geht an eine Leserin aus der KÖB Rülzheim (Landkreis Germersheim).
  • Den 3. Preis, einen Tischkicker, gewann eine Leserin aus der Stadtbücherei Grünstadt (Landkreis Bad Dürkheim).
  • Den 4. Preis, einen E-Book Reader, erhält ein Leser aus der Stadtbücherei Freinsheim (Landkreis Bad Dürkheim),
  • und der 5.Preis, ein Zeitschriftenabonnement nach Wahl, ging erneut an einen Leser aus der Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis).

Zudem wurden 35 Buchgutscheine an Kinder und Jugendliche aus allen Teilen des Landes verlost.
Auch die engagierte Arbeit der am LESESOMMER beteiligten Bibliotheken wurde in diesem Jahr wieder mit Buchgutscheinen im Wert von je 250 Euro in vier verschiedenen Kategorien gewürdigt.

Wie auch in den vergangenen Jahren hat das Land Rheinland-Pfalz den LESESOMMER mit rund 90.000 Euro gefördert. Koordiniert wurde die Aktion vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz.

Teilen

Zurück