Das LiteraturBüro versteht sich als Einrichtung, die Literatur im weitesten Sinne fördert, ein offenes Forum für Literaturinteressierte bietet und literarische Aktivitäten im Land vernetzt.
Das LiteraturBüro ist in drei Bereichen aktiv:
- Als Kulturveranstalter werden durch das LiteraturBüro Lesungen, literarische Reihen und kunstspartenübergreifende Festivals organisiert und veranstaltet.
- Als Anlaufstelle für Autorinnen und Autoren gibt das LiteraturBüro Hilfestellung bei der eigenen Textarbeit und bilden literarisch Interessierte in Seminaren weiter. Somit wird auf vielfache Weise die kreative Auseinandersetzung mit Literatur, nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Jugendlichen, gefördert.
- Als Dienstleister betreut das LiteraturBüro im Auftrag verschiedener Partner Projekte im Bereich Literatur, wie z. B. kulturelle Events und Initiativen, Internetauftritte oder Wettbewerbe.
Tipp der Redaktion:
Lesung: Billy Hutter "Karlheinz"
Eine der ungewöhnlichsten Buchveröffentlichungen der Saison ist „Karlheinz“ von Billy Hutter. Der in Ludwigshafen als Künstler und professioneller Entrümpler lebende Hutter stieß Ende der 1990er auf den Nachlass von Karlheinz N., der mit 65 Jahren auf ungeklärte Weise im Rhein ertrunken war. Aber statt die unendlichen Papierstapel, Fotos etc. zu entsorgen, montierte Hutter aus den Hinterlassenschaften nicht nur akribisch das Porträt einer realen Person, sondern auch das einer ganzen Epoche, für die im Buch auch ein dicklicher Nachbarsjunge steht: Helmut K.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.literaturbuero-rlp.de billy-hutter _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.literaturbuero-rlp.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v lesung-billy-hutter-karlheinz _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de