Auch in diesem Jahr schreibt Lotto Rheinland-Pfalz wieder einen Kunstpreis aus – und auch in diesem Jahr richtet sich das Unternehmen an die schreibende Zunft. Anlässlich des 50. Jahrestages der legendären Fußball-Weltmeisterschaft 1954 werden Geschichten zum Thema „Mein Mythos Bern“ gesucht. Dotiert ist der Kunstpreis mit insgesamt 16.000 Euro.
Fritz Walter, Horst Eckel, Ottmar Walter, Werner Kohlmeyer, Werner Liebrich – fünf rheinland-pfälzische Sportler stehen seit 1954 als Synonym für ein ganz besonderes Kribbeln in der Magengegend. Die fünf Fußballer vom 1. FC Kaiserslautern hatten keinen unerheblichen Anteil am sensationellen Titelgewinn der deutschen Fußballer am 4. Juli 1954 im Wankdorfstadion zu Bern. Ein Titelgewinn, der Millionen von deutschen Fußballfans aus dem Tal der Depressionen holte. Der größte Erfolg des sportlich gebeutelten Nachkriegsdeutschlands war die „Auferstehung“ einer ganzen Nation, die sich an den bescheidenen Fußballhelden und ihrem Trainer Sepp Herberger orientierte.
2004 – 50 Jahre nach dem „Wunder von Bern“ will auch der Kunstpreis von Lotto Rheinland-Pfalz diesem Großereignis gerecht werden. Mit dem Thema „Mein Mythos Bern 1954“ spricht das rheinland-pfälzische Unternehmen alle Autorinnen und Autoren an, die zu diesem Thema etwas zu sagen haben – und das werden nicht wenige sein.
Prämiert werden Geschichten, die eindrucksvoll beschreiben, wie der Autor den „Mythos Bern 1954“ selbst erlebt hat. Ob selbst oder durch die Schilderung anderer Personen – das spielt hierbei keine Rolle. Vielmehr geht es dem Veranstalter darum, mitreißende Geschichten zu bekommen, die unter die Haut gehen, oder Betrachtungen, die nachdenklich machen, um den „Mythos Bern 1954“ auch für die Generation, die ihn nicht erlebt hat, wieder aufleben und lebendig werden zu lassen.
Um auch in diesem Jahr niveauvolle Preisträger herauszufiltern, hat Lotto Rheinland-Pfalz eine hochkarätige Jury zusammengestellt. Unter dem Vorsitz des Mainzer Literaturprofessors Dr. Wolfgang Düsing sind erfahrene Sportjournalisten wie Steffen Haffner (Sportchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) und Fritz Danco (langjähriger Leiter der Fernsehsportredaktion beim SWF in Mainz) ebenso vertreten wie die Deutschkenner Ursula Klee (Autorin) und Dieter Noppenberger (Oberstudienrat und Lotto-Verwaltungsrat) und natürlich die beiden 54er Helden Horst Eckel und Ottmar Walter. Komplettiert wird die Jury von der Juristin und ehemaligen Weltklasse-Leichtathletin Ellen Wessinghage sowie Fußball-Nationaltrainer Michael Skibbe.
Lotto Rheinland-Pfalz vergibt für den Kunstpreis Geldpreise im Gesamtwert von 16.000 Euro. Die beste Geschichte wird mit 6000 Euro prämiert, für den zweiten Platz gibt es 4000 und für den dritten Platz 3000 Euro. Platz 4 und 5 bringen dem Autor 2000 bzw. 1000 Euro ein.
Einsendeschluss für die Kunstpreisbeiträge ist der 30. Juni 2003. Die Ausschreibungsunterlagen können ab sofort angefordert werden bei Lotto Rheinland-Pfalz, Kunstpreis, Postfach 300765, 56029 Koblenz oder mit einer E-Mail an glueck@lotto-rlp.de.