Mainz – Stadt der römischen Legionen

„Im Dienst des Kaisers“ – große Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz vom 25. Mai 2013 bis 5. Januar 2014

Mit bis zu 24.000 Legionären hielt die Stadt Mainz fast vier Jahrhunderte lang eine der größten römischen Garnisonen am Rhein und wurde so zu einem der wichtigsten römischen Militärstützpunkte im Westen des Imperium Romanum. Grund genug, „Mainz als Stadt der römischen Legionen“ in einer großen Sonderausstellung zu würdigen. Rund 250 Exponate präsentiert das Landesmuseum Mainz und veranschaulicht dabei eindrucksvoll das römische Militärleben. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die militärisch wie wirtschaftlich bedeutendsten Jahrhunderte des römischen Weltreiches. Hinein in das erste Jahrhundert nach Christus, als Mainz mit einem gewaltigen Truppenaufgebot der strategische Ausgangspunkt für die Germanenfeldzüge war, bis schließlich in die Zeit der Spätantike, als Germanentruppen in die Stadt einfielen und Mainz als Stützpunkt römischer Kriegsschiffe wieder Teil der Grenzverteidigung am Rhein wurde.

Erweitert wird die Ausstellung durch eine Präsentation im Eckrisalit unter dem Motto „AVE CAESAR! – Feldherren und Kaiser im römischen Mainz“, was die besondere überregionale Bedeutung unterstreicht, die der Stadt seit ihrer Gründung 13/12 v. Chr. in der Geschichte des Imperium Romanum zukam.

Während der gesamten Ausstellungsdauer läuft ein umfangreiches Rahmenprogramm, das neben Vorträgen, Führungen und museumspädagogischen Angeboten auch an den ehemaligen Ausgrabungsstätten vor Ort historische Einblicke bietet.

Teilen

Zurück