Paul Dukas vertonte in seinem „Zauberlehrling“ Goethes gleichnamige Ballade. Und zwar so detailversessen, dass die Programmmusik später den perfekten Soundtrack zu einem Zeichentrickfilm abgab: Walt Disneys „Fantasia“. Ein großer Wurf gelang auch Johannes Brahms mit seiner ersten Sinfonie.
Nach langjährigen Vorarbeiten konnte er mit ihr endlich aus dem Schatten des „Riesen Beethoven“ treten. Durch Nacht zum Licht – so lässt sich denn auch die Dramaturgie der vier Sätze zusammenfassen.
Zwischen den beiden Orchesterwerken begleitet die von Fabrice Bollon geleitete Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz den großen Cellisten Claudio Bohorquez. Er spielt den Solopart im schwärmerischen ersten Konzert von Camille Saint-Saëns.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.mainz-klassik.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.mainz-klassik.de
und im Kulturland:
<link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v mainzer-meisterkonzerte-1314-zauberer-und-riesen external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de