„Mit Rainald Goetz erhält ein Autor den bedeutendsten deutschsprachigen Literaturpreis, dessen Texte wichtige Zeugnisse der Gegenwart mit einer enormen Ausdruckskraft sind. Rainald Goetz wirft sich mit vollem Einsatz ins Getümmel, dem er literarische Gestalt verleiht. Mal kryptisch, mal poetisch, immer aber spannend“, würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Schriftsteller.
Rainald Goetz habe „die deutsche Gegenwart der letzten dreißig Jahre beschrieben, zur Anschauung und zu Wort kommen lassen, er hat sie gefeiert und verdammt“, heißt es in der Begründung der Jury des Georg-Büchner-Preises 2015. Der Schriftsteller, der seinen Beruf als Arzt zugunsten der Literatur aufgegeben hatte, erprobt sich immer wieder an neuen Textformen und veröffentlichte so in den vergangenen Jahrzehnten unter anderem Erzählungen, Romane und Dramen.
Neben vielen weiteren Auszeichnungen und Preisen für seine Texte wurde Rainald Goetz 1999 mit dem rheinland-pfälzischen Else-Lasker-Schüler-Preis ausgezeichnet. „Ich freue mich sehr mit Rainald Goetz über diese besondere und verdiente Auszeichnung und wünsche ihm auch für die Zukunft ein erfüllendes literarisches Schaffen“, sagte die Ministerpräsidentin.
Der Georg-Büchner-Preis existiert bereits seit 1923 und wird seit 1951 von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung als Literaturpreis vergeben. Die Verleihung des renommierten Literaturpreises findet am 31. Oktober in Darmstadt statt.