Nach dem großen Erfolg des Bestandskatalogs der Max Slevogt-Galerie hat Dr. Sigrun Paas einen weiteren Band über "Max Slevogt und die Pfalz" verfasst.
Der Band erscheint in einer Kooperation zwischen der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und dem Mitteldeutschen Verlag in Halle/Saale in einer neuen, von Roland Krischke herausgegebenen Reihe "Stationen", die sich Künstlern und Orten widmet, mit denen sie verbunden waren.
Die Autorin
Dr. Sigrun Paas, geb. 1944, Kunsthistorikerin.
Nach Tätigkeit in Karlsruhe (Kunsthalle), Ludwigshafen (Hack-Museum), Hamburg (Kunsthalle) und Darmstadt (Landesmuseum) 1990–2009 Leiterin "Gemälde und Skulpturen" im Landesmuseum Mainz, von 1995 bis heute Leiterin der Max Slevogt-Galerie in Edenkoben.
Publikationen/Ausstellungen u.a. zu Goya, Lola Montez, Napoleon.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.max-slevogt-galerie.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.max-slevogt-galerie.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v max-slevogt-und-die-pfalz _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/max-slevogt-und-die-pfalz/
Max Slevogt und die Pfalz - 10. März 2013 - Edenkoben
Lesung und Buchvorstellung auf Schloss Villa Ludwigshöhe. Sigrun Paas' neues Buch widmet sich der innigen Beziehung Slevogts zu seiner Wahlheimat.
