Am ersten Tag standen das Historische Museum der Pfalz sowie der Judenhof in Speyer auf dem Programm, wo Minister Wolf mit der mittelalterlichen jüdischen Mikwe und Synagoge wichtige materielle Zeugnisse der SchUM-Städte kennenlernen konnte.
Ein Mittagszwischenstopp führte ihn in das Künstlerhaus Edenkoben, wo der Minister auch ins Gespräch mit derzeitigen Stipendiaten kam.
Der Nachmittag des ersten Tages stand in Worms dann ganz unter dem Aspekt der Religionsvielfalt der ehemaligen Reichs- und Bischofsstadt.
Am zweiten Tag führte der Weg in das „Rom des Nordens“, nach Trier. Im Rheinischen Landesmuseum begrüßte Minister Wolf den 100.000 Besucher der Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler, Tyrann“, die als Kooperation zwischen der GDKE Rheinland-Pfalz, dem Stadtmuseum Simeonstift und dem Museum im Dom konzipiert wurde und noch bis Mitte Oktober in den drei Häusern in Trier zu sehen ist.
Abgerundet wurde die Kultur-Sommerreise mit einem Besuch im „Zentrum der Antike“ bzw. den imposanten römischen Kaiserthermen, die in diesem Jahr stolz auf 30 Jahre Welterbe-Titel zurückblicken. Nach einer spannenden und informativen Führung bildeten römisch-kulinarische Köstlichkeiten nach antikem Rezept den Abschluss.