Minister Zöllner erwartet spannende Festspiele im Pfalzbau Ludwigshafen

Vorschusslorbeeren hat Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, anlässlich der Eröffnung der ersten Festspiele des Theaters im Pfalzbau in Ludwigshafen verteilt. Die historische Sichtweise zum Gewinn - oder auch zur Provokation - für die Gegenwart werden zu lassen, sei ein spannender Ansatz, sagte Zöllner in seinen Grußworten.

 

"Die Bühne der Welt auf die Theaterbretter in Ludwigshafen zu holen, so habe ich die Programmatik dieses Festivals verstanden - und das ganz gezielt so, dass es Theater für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Theater für alle Altersgruppen und für alle kulturellen Milieus; dies getreu dem von mir vertretenden Ziel, dass Kunst und Kultur sich dem Anspruch stellen müssen, jeden erreichen zu wollen, gerade weil sie für uns alle so wichtig sind", erklärte der Minister.

 

Das Land Rheinland-Pfalz unterstütze dieses Ansinnen mit einem deutlich gestiegenen Engagement. Es habe den Zuschuss für das Theater in Ludwigshafen von zuletzt 80.000 Euro pro Jahr auf 200.000 Euro in diesem Jahr gesteigert.

 

Ausdrücklich würdigte Zöllner den Einsatz und die Kreativität des Intendanten Hansgünther Heyme: "Stellvertretend für alle Akteure danke ich Ihnen, sehr geehrter Herr Heyme, für Ihre Beharrlichkeit, ja für Ihre Besessenheit, mit der Sie dieses Projekt entwickelt und durchgesetzt haben."

 

Teilen

Zurück