Ministerin Ahnen sehr zufrieden mit dem Kultursommer „Eurovisionen“

Farben und Düfte spannen den Bogen zum Kultursommer-Motto 2014 „Mit allen Sinnen“
Foto: Iris Kofoldt

„Europa ist viel mehr als der Euro; es gibt viel mehr Dinge, die uns Europäerinnen und Europäer einen als trennen. Zugleich gibt es aber auch eine lebhafte Diskussion darüber, wie Europa weiter ausgestaltet werden soll. Beides hat der Kultursommer 2013 deutlich gemacht.“
Das stellte Kulturministerin Doris Ahnen bei einer Pressekonferenz in Mainz fest. Viele der rund 250 Projekte, die landesweit zu erleben waren, griffen das diesjährige Kuso-Motto „Eurovisionen“ auf und begeisterten zwischen Mai und Oktober rund 700.000 Menschen.
Unter der Überschrift „Eurovisionen“ hat der Kultursommer viele Aspekte des Europa-Themas angesprochen. Bei Veranstaltungen u.a. mit dem Erzbischof von Luxemburg, mit Mitarbeitern der Brüsseler Kommission, mit Journalisten sowie mit Autorinnen und Autoren haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kräftig mitdiskutiert. Als besonders eindrucksvolle Beispiele, bei denen das Gefühl von kultureller Zusammengehörigkeit deutlich wurde, nannte Ahnen neben dem Kulturfest in Lahnstein zur Eröffnung des Kultursommers verschiedene Musikfestivals wie die Universitätsmusiktage UNIMUS in Koblenz, RheinVokal am Mittelrhein oder Euroclassic, das grenzübergreifend in der Pfalz und im Elsass stattfand.

Kultursommer 2014: „Mit allen Sinnen“
Der Kultursommer 2014 wird sinnlich und sinnenfroh! Einen Vorgeschmack darauf gab bereits das herbstliche Ambiente eines Mainzer Duft- und Kräutergartens, in dem das Pressegespräch stattfand. Zum Motto „Mit allen Sinnen“ bieten sich im kommenden Jahr vielfältige Möglichkeiten für spartenübergreifende Projekte, in denen Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken und Sehen in Kunst- bzw. Kulturarbeiten zusammengebracht werden können.
Bis zum 31. Oktober 2013 können noch Anträge für den Kultursommer 2014 abgegeben werden – auch online.

Weitere Informationen zum Kultursommer Rheinland-Pfalz unter <link http: www.kultursommer.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de
Antragsunterlagen (Einsendeschluss 31. Oktober 2013): <link http: www.kultursommer.de schaffen antrag external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de/schaffen/antrag


Für Rückfragen: Iris Kofoldt, Tel. 06131/288 38 18
Mail: <link>pressestelle@kultursommer.de

Teilen

Zurück