„Der Ehrenamtstag ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten in unserem Land Danke zu sagen. Gleichzeitig wollen wir ihnen Gelegenheit geben, über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen zu informieren und andere zum Mitmachen zu motivieren“, erläuterte die Ministerpräsidentin.
„Das Ehrenamt stellt ein unglaubliches Potential für unsere Gesellschaft dar. Es ist aber kein Selbstläufer, sondern braucht gute Rahmenbedingungen, damit es sich entfalten kann. Die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements ist mir ein Herzensanliegen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Ehrenamt verbinde auch gerade in einer Stadt wie Trier im Herzen der Großregion. Die Ministerpräsidentin ruft deshalb auch grenzüberschreitende ehrenamtliche Projekte und auch Initiativen aus dem Saarland, Lothringen, Luxemburg und Belgien auf, sich am 6. September in Trier zu präsentieren.
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellt die Landesregierung den teilnehmenden Organisationen, Initiativen und Projekten insgesamt 50 Stände zu Verfügung. Begleitet wird der Markt von einer Geräteausstellung der Hilfsdienste und einem bunten ehrenamtlichen Kulturprogramm auf der SWR4-Bühne. Der Tag schließt mit der Live-Sendung „Ehrensache 2015“ des SWR-Fernsehens, bei der Menschen mit Mut zum Engagement ausgezeichnet werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Bewerbungsverfahren für den Markt der Möglichkeiten auf dem Ehrenamtstag 2015 finden Sie unter: <link http: www.wir-tun-was.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.wir-tun-was.de.