Der Choreograf Stéphen Delattre erzählt nun die Geschichte von Momo in seiner poetischen, einfühlsamen und emotionsgeladenen Tanzsprache. In seinem neuesten choreografischen Werk erleben Sie berührend nah, wie die kleine Momo ihre Freunde kennenlernt, wie sie gemeinsam Pläne schmieden, um den Grauen Herren auf die Schliche zu kommen und wie sie am Ende tapfer, nur mit der Hilfe von Kassiopeia und Meisterin Hora, nach einer nervenaufreibenden Jagd gegen die Zeit, den Grauen Männern entgegentritt.
Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Dieses Geheimnis ist die Zeit. Es gibt zwar Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber das bedeutet wenig, denn jeder weiß, dass einem eine einzige Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick verfliegen - je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen.
"Momo" ist eine märchenhafte Parabel auf unsere rastlose Zeit, eine Warnung vor "grauen Herren", die den Menschen ihre Zeit rauben, die ihnen einreden wollen, sie müssten ihre Zeit möglichst effizient nutzen. Aber dank Momo geht es auch anders.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.mainzer-kammerspiele.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.mainzer-kammerspiele.de
und im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/index.php=