Motto: „Museen und junge Besucher“

Zum 29. Mal findet weltweit der Internationale Museumstag statt, dieses Jahr unter dem Motto "Museen und junge Besucher". Die Museen präsentieren 21. Mai 2006 ihre vielfältigen Aktivitäten speziell für diese Zielgruppe und machen deutlich, welche wichtige Rolle sie als Foren der Begegnung und der Bildung für ein junges Publikum spielen.

 

Das Landesmuseum Mainz bietet an diesem Tag von 11:00 bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie, das sich um die Sonderausstellung "Liebesleid und Heldentod" rankt. Mit Führungen, Lesungen und museumspädagogischen Veranstaltungen können sich die Besucher des Hauses dem Thema nicht nur von Gemälden, sondern zum Beispiel auch von römischen Steindenkmälern aus nähern.

 

Der Eintritt ist frei!

 

 

 

Programm:

 

11.00 Uhr

Lesung

Von hehrster Helden Minne und Macht

Dr. Andreas Thiel

 

11.00 - 12.00 Uhr

Museumspädagogik

Die Rolandsknappen

Eine Geschichte aus fernen Tagen

für Kinder ab 8 Jahren

Kurt Graeben

 

12.00 - 12.30 Uhr

Führung in der Sonderausstellung

Psyche, Gretchen und Lolita - Führung zur Verführung

Roland Krischke M.A.

 

12.00 - 16.00 Uhr

Museumspädagogik

Ritterliche Helden wohnen auf Burgen

Mitmachblätter zum Thema Burg liegen aus und können bearbeitet werden

für Kinder ab 6 Jahren

Katja Rauber

 

14.00 - 14.30 Uhr

Führung durch die Sonderausstellung

Liebesleid und Heldentod

Dr. Norbert Suhr

 

14.00 - 15.30 Uhr

Museumspädagogik

Herkules - ein starker Typ

Spurensuche und Geschichten um den berühmten Helden

für Kinder ab 8 Jahren

Kurt Graeben

 

15.00 Uhr

Literarische Veranstaltung

König, Rittersmann und Knapp

Balladen und Gedichte des 19. Jhs.

Dr. Friedrich Schmidt, Universität Frankfurt

 

15.00 - 15.30 Uhr

Führung durch die Sonderausstellung

Liebesleid und Heldentod

Dr. Sabine Mertens

 

16.00 - 16.30 Uhr

Führung in der Steinhalle

Liebende Götter und leidende Helden in der Antike

Dr. Michael Klein

 

Teilen

Zurück