| Preisverleihung

Museums-PASS-Musées erhält Auszeichnung für erfolgreiches Kulturprojekt

Für seine hervorragende kulturelle Zusammenarbeit in Deutschland, Frankreich und der Schweiz wurde der Verein „Museums-PASS-Musées“, dem auch das Gutenberg-Museum angehört, mit dem Preis „Cross Border Award – Sail of Papenburg“ ausgezeichnet.

Der Preis wurde von der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) für seine hervorragende kulturelle Zusammenarbeit in Deutschland, Frankreich und der Schweiz verliehen. Ebenso empfängt der Museums-PASS-Musées den Ehrenpreis „Prix Bartholdi“ für seine grenzüberschreitende Kooperation am Oberrhein. 

Der Pass wurde auf Initiative des Gutenberg-Museums 2016 in die Rhein-Main-Region geholt. Die Landeshauptstadt Mainz gehört mit vier Museen zu dem Verbund. Im Gutenberg-Museum ist das Interesse an den Museumspässen groß – 64 wurden inzwischen schon verkauft. Mit dem Museumspass kann man ein Jahr lang unbegrenzt alle Dauer- und Sonderausstellungen der 330 beteiligten Museen, Schlösser, Gärten und Klöster besichtigen. Im Jahr 2016 haben knapp 45.000 Personen den Museums-PASS-Musées erworben. 

„Ziel unseres Vereins ist es, den Reichtum unseres gemeinsamen Kulturerbes  auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene zu schützen, zu teilen und zu fördern. Wir sind, aus dieser Sicht, Wächter dieser gemeinsamen Kulturpolitik“, so Erik Harremoes, Präsident des Museums-PASS-Musées. 
Der Museums-PASS-Musées setzt eine Kulturpolitik um, die jeder Person den Zugang zu den Kultureinrichtungen und ihren Sammlungen ermöglichen möchte. Mittlerweile bietet der Museums-PASS-Musées auch ein buntes und vielseitiges kulturelles Rahmenprogramm an. 
Ansprechpartner: 
Dr. Annette Ludwig, Direktorin, Tel. 06131 / 12 26 40, E-Mail: 
<link>gutenberg-museum@stadt.mainz.de, Petra Nikolić , Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Tel. 06131 / 12 42 36, E-Mail: 
<link mail>petra.nikolic@stadt.mainz.de

Teilen

Zurück