Im Auftrag der Umweltorganisation Greenpeace nimmt Markus Mauthe sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckendsten Naturlandschaften unseres Planeten - auf einer Großleinwand und mit authentischem Soundtrack. Ein Ziel des aufwändigen Projektes ist es, die Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten und exemplarisch alle relevanten Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein, sowie deren Verflechtung untereinander zu zeigen.
Hierfür ist Mauthe seit 25 Jahren immer wieder auf der Suche nach dem perfekten Motiv, kämpfte sich wochenlang durch den schwülen, moskitoverseuchten Tropenwald, überwand Urängste, indem er das Tauchen erlernte, fror bei Minusgraden in der Arktis und erklomm mit seiner schweren Ausrüstung bis zu 6000 Meter hohe Pässe im Himalaya.
An 14 Orten hat er vom Menschen noch weitgehend unberührte und intakte Natur dokumentiert. So fängt Mauthe z. B. die Nordlichter über Kanadas Nadelwäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, portraitiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an die Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti.
Mit seinen Bildern möchte er Menschen für die noch intakten Lebensräume begeistern und außerdem aufzeigen, wie sich jeder einzelne für den Umweltschutz engagieren kann.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.forum-daun.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.forum-daun.de
und im Kulturland: <link http: www.kulturland.rlp.de veranstaltungen v naturwunder-erde-1 _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/naturwunder-erde-1/