Die Blätter zum Land der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz erschienen erstmals im Jahre 1999 und entwickelten sich zu einem Renner.
Ab sofort sind zwei neue Ausgaben kostenlos bei der Landeszentrale erhältlich.
In Ausgabe 1/2013 "Die Mainzer Republik" von Dr. Gunter Mahlerwein steht die erste Republik auf deutschem Boden im Mittelpunkt. Er schildert die Zeit zwischen Oktober 1792 und Juli 1793, als Mainz von französischen Truppen besetzt war, sich der Jakobinerklub für die Ziele der französischen Revolution einsetzte, am 17. März 1793 der neu gewählte "Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent" im Mainzer Deutschhaus seine Arbeit aufnahm bis zur Rückeroberung von Mainz durch preußische Truppen.
Die Ausgabe 2/2013 "Konversion in Rheinland-Pfalz" von Dr. Anna Köberling befasst sich mit der Bewältigung des Truppenabzugs der Amerikaner und Franzosen seit dem Jahr 1991. An Beispielen wie Technologie- und Dienstleistungszentren, Flughäfen und ökologischen Projekten wird dargestellt, welche Herausforderungen für die rheinland-pfälzischen Regionen seit dem Beginn der Konversion zu bewältigen sind und wie diese Herausforderungen angegangen wurden.
Die neuen Ausgaben der Blätter zum Land sind kostenlos bei der Landeszentrale für politische Bildung, Am Kronberger Hof 6 in 55116 Mainz auf schriftliche Anfrage (Fax-Nr. 06131/16-2980 oder E-Mail: <link>lpb.versand@politische-bildung-rlp.de) oder direkt zum Mitnehmen erhältlich.
Blätter zum Land
Jedes "Blatt" ist im Format DIN A5 und erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren. Inhaltlich dreht sich die Reihe um Rheinland-Pfalz, die Menschen, das Land und seine Geschichte, seine Geografie, seine Wirtschaft, seine Kultur und Partnerschaften, und nicht zuletzt seine politischen Grundlagen. Themen, die man irgendwo her kennt und zu denen man immer schon mal Genaueres wissen wollte. Kurze, präzise Texte, aussagekräftige, teils farbige Fotos, Bilder und Karikaturen im ansprechenden Layout, bieten einen schnellen, leichtverständlichen, aber nie leichtgewichtigen Zugang. Alles Wesentliche kurzgefasst. Jedes Jahr erscheinen in der Regel vier Ausgaben.
Unter <link http: www.politische-bildung-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.politische-bildung-rlp.de können Sie erschienene Ausgaben im pdf-Format herunterladen.