Neue 'Geschichte der Stadt Worms' im Druck

Das Stadtarchiv gibt im Auftrag der Stadt Worms eine insgesamt 1062 Seiten umfassende, reich illustrierte, wissenschaftlich fundierte und für jeden interessierten Laien lesbare Gesamtdarstellung heraus. Der Theiss-Verlag in Stuttgart, der bereits eine Reihe renommierter Stadtgeschichten publiziert hat, sorgt für eine hervorragende Qualität und Ausstattung des gebundenen Werkes, das als Sammelwerk von 19 Autorinnen und Autoren verfasst wurde. Der Band enthält mehr als 180 Abbildungen (darunter 32 Farbtafeln), Karten und Grafiken, einen ausführlichen Anmerkungsteil mit Nachweis von Quellen und Literatur und eine mehr als eintausend Titel umfassende Bibliografie zur Wormser Geschichte. Erschließbar ist die große Informationsfülle über ein Register.

Das Stadtarchiv unter verantwortlicher Leitung von Gerold Bönnen hat eine Reihe wissenschaftlich ausgewiesener Autorinnen und Autoren für den Sammelband gewinnen können - unter ihnen neben anderen Mainzern auch Prof. Dr. Franz Felten - und präsentiert den Band nach mehrjähriger Vorbereitung.

Ein großer chronologischer Überblick mit einer Darstellung der Stadtgeschichte von der Vor- und Frühzeit über das Mittelalter und die Neuzeit bis zum Jahre 2004 wird gefolgt von einem thematischen Block. Hier werden zentrale Themen der Stadtgeschichte, darunter das Jüdische Worms, Baudenkmäler, die Lederindustrie und das Nibelungenlied in verständlicher und fundierter Form beleuchtet.

 

Vorbestellung

Die neue Stadtgeschichte wird trotz ihrer hervorragenden Ausstattung im Subskriptionspreis bis zum 31.1.2006 nur 39.90 Euro kosten und versteht sich als repräsentatives und grundlegendes Handbuch zur Darstellung der reichen und spannenden Stadtgeschichte.

Nähere Informationen: Stadtarchiv Worms, Hintere Judengasse 6, 67547 Worms. E-Mail: stadtarchiv@worms.de

 

Vorbestellungen sind ab sofort möglich in jeder Buchhandlung oder direkt unter: www.theiss.de/ktv/detail.php

 

 

Quelle:

Institut für Geschichtliche Landeskunde Johann-Friedrich-von-Pfeiffer-Weg 3

55099 Mainz

 

Teilen

Zurück