Das und die Möglichkeit, sich vormerken zu lassen, waren lang gewünschte Katalogerweiterungen für LBZ-Kunden.
Ein weiteres grundsätzliches Desiderat wurde nun auch umgesetzt: Mit der neuen Onleihe-App können Hörbücher auf mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden, die unter den mobilen Betriebssystemen Android oder iOS laufen.
Seit Herbst 2014 nimmt das LBZ mit seinen drei wissenschaftlichen Bibliotheken in Koblenz, Speyer und Zweibrücken am Onleihe-Verbund Rheinland-Pfalz teil.
Die Onleihe ermöglicht einen 24-Stunden-Service für die Kunden der Bibliotheken. Unter dem Motto „Digitale Medien Ihrer Bibliothek – rund um die Uhr“ können Sachbücher, Romane, Hörbücher, Sach- und Lernvideos sowie Zeitschriften und Zeitungen von den Bibliothekskunden ausgeliehen werden.
Unter <link http: www.onleihe-rlp.de external-link-new-window>www.onleihe-rlp.de werden nicht nur Medien für Erwachsene sondern auch für Kinder und Jugendliche angeboten.
Das Angebot wird ständig aktualisiert; besonders nachgefragte Titel werden mehrfach angeboten.
Die drei LBZ-Bibliotheken bereichern das Angebot mit wissenschaftlichen Titeln. Insgesamt 43.000 Medien stehen derzeit in 56.000 Exemplaren zur Verfügung.
Als LBZ-Kunde kann jeder die Onleihe nutzen, der für die Zusatzleistung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro jährlich entrichtet, die vor Ort zu bezahlen ist. Auch Neukunden sind herzlich willkommen.