New Typefaces: Strenges Spiel mit Regelhaftigkeit

Die Wettbewerbsgewinner von „Open Call for Type“ stehen fest. Dieser Wettbewerb, der vom Gutenberg-Museum und dem Institut Designlabor Gutenberg / FH Mainz ausgelobt wurde, stieß auf große internationale Resonanz: 290 Schriftentwürfe aus mehr als 17 Ländern, von »A« wie Argentinien bis »U« wie USA, verdeutlichen auf eindrucksvolle Weise den Stand des aktuellen Type-Designs.

Das Spektrum reicht von studentischen Entwürfen bis hin zu großen Type-Foundries. Begeistert von der Internationalität und der großen Bandbreite der Entwürfe zeigte sich Dr. Annette Ludwig, Direktorin des Gutenberg-Museums und Jury-Mitglied.
Dies sei auch ein Hinweis dafür, dass der seit 2010 in der Zusammenarbeit zwischen Museum und FH etablierte Schwerpunkt Typografie von den verschiedensten Zielgruppen wahrgenommen wird.

Die Sonderausstellung »Call for Type. New Typefaces / Neue Schriften«, bei der 20 ausgewählte Type-Designer sowie die 50 nun jurierten Fonts präsentiert werden, wird am 6. Juni im Gutenberg-Museum eröffnet.

Im Rahmenprogramm finden am 7. und 8. sowie am 19. Juni jeweils um 18.30 Uhr »Talks« über Schrift statt, bei denen international renommierte Gestalterinnen und Gestalter über ihre Schriftentwürfe berichten.
Zudem wird mit der »Imprint Fair« am 8. Juni im Gutenberg-Museum eine Messe für Schriftgestalter und Schriftverleger aus ganz Europa veranstaltet.

Weitere Informationen: <link http: www.gutenberg-museum.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.gutenberg-museum.de, <link http: www.call-for-type.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.call-for-type.de

Quelle: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Mainz

Teilen

Zurück