Zwischen dem 4. und dem 20. August werden abendlich tausende Menschen in den stimmungsvoll illuminierten Stadtpark mit seinen weißen Pagodenzelten strömen. Dort locken ein tolles Ambiente, täglich wechselnde Live-Musik sowie leckeres Essen – und natürlich interessante, rheinhessische Weine. Neben dem festen gastronomischen Angebot erhalten auch 2017 wieder fünf Weinbetriebe mit Sitz im Stadtgebiet Worms (inklusive der Stadtteile) die Möglichkeit, sich dem exklusiven Festspielpublikum zu präsentieren. Die Winzer sollen zum einen sich und bis zu drei ihrer Weine, zum anderen die gesamte Weinstadt Worms bewerben.
Sascha Kaiser, Geschäftsführer der Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms: „Seit Anbeginn der Nibelungen-Festspielen präsentieren wir in Kooperation mit unserem Partner Rheinhessenwein edle Tropfen aus der Region im Heylshofpark an. Ergänzend möchten wir aber auch explizit den Wormser Winzern eine Plattform bieten und so die Vermarktung des Weinthemas unterstützen.“
Insgesamt werden fünf Winzer gesucht, von denen sich dann jeder an drei Tagen im Park in einem Pagodenzelt auf der Terrasse des Museums Heylshof präsentieren kann. „Der Ausschank erfolgt natürlich gegen Entgelt, allerdings muss man sich am für den Park vorgegebenen Preisrahmen orientieren“, erläutert Kaiser: „Und eines ist uns besonders wichtig: Der Winzer soll nicht nur Wein verkaufen, sondern durch seine persönliche Anwesenheit am Stand als Botschafter der Region auftreten.“
Die Auswahl der zu präsentierenden Weine obliegt einer unabhängigen Jury unter der Leitung des Sommeliers Götz Drewitz. Zusätzlich dabei sind Sascha Kaiser sowie die für die touristische und das Wein-Marketing der Stadt zuständigen Verantwortlichen, Bernd Leitner, Leiter Tourist Information Worms und Kai Hornuf, Geschäftsführer des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e. V..
Teilnahmebedingungen
Winzer, die mit ihrem Weingut im Stadtgebiet Worms beheimatet sind und sich für die „Rheinhessen Lounge“ 2017 bewerben möchten, können sich vom 8. Mai bis zum 5. Juni bei Angelika Rosin, Telefon 06241-2000-334 melden. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen: <link http: external-link-new-window>a.rosin@nibelungenfestspiele.de