Das Nibelungenmuseum - 2001 eröffnet und seit 2008 Teil der Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms - beherbergt ein "begehbares Hörbuch". Der anonyme Dichter des Nibelungenliedes hat in zwei malerischen Türmen der stauferzeitlichen Stadtmauer eine neue-alte Heimat gefunden, um seine Gäste in der Tradition des Hausherrn persönlich zu geleiten und mit der Stimme des Schauspielers Mario Adorf seine Geschichte zu erzählen - kompetenter, kurzweiliger und kritischer als jeder andere!
Und wem dies nicht reichen sollte, der steigt hinab ins Mythenlabor und taucht ein - in das Reich der Nibelungen oder noch tiefer in die schier unendliche Welt der Mythen und Sagen.
Um diesem Reichtum und der Themenvielfalt zu entsprechen, bietet das Museum eine ganze Reihe von regelmäßig wiederkehrenden Aktivitäten, ständig zu buchenden museumspädagogischen Aktionen sowie von ausgewählten, einmaligen Sonderveranstaltungen an.
Tipp der Redaktion:
Das Nibelungenmuseum im Zeichen alter Musik und Literatur
Vom 12. bis 16. November steht das Nibelungenmuseum ganz im Zeichen von Musik und Literatur vergangener Epochen:
Im Rahmen des Festivals "wunderhoeren - Tage Alter Musik & Literatur in Worms" haben Schulklassen eine Woche lang die Möglichkeit, kostenfrei an Konzerten, Vorträgen und Workshops teilzunehmen, die sich an den Unterrichtsfächern Deutsch und Musik orientieren.
Quelle und weitere Informationen:<link http: www.worms.de extern nibelungenmuseum http external-link-new-window> www.worms.de/extern/nibelungenmuseum/
und im Kulturland:
<link einrichtungen e nibelungenmuseum>www.kulturland.rlp.de/einrichtungen/e/nibelungenmuseum/