Die ehemalige Munitionsfabrik "Alte Patrone" in Mainz macht sich seit geraumer Zeit als Kunstquartier einen Namen. In dem liebevoll restaurierten Ensemble auf dem Hartenberg, umsäumt von alten Bäumen, leben und arbeiten Künstler: Maler, Bildhauer, Designer, aber auch Künstler der Küche, Unterhaltung und Kultur.
In der mit vielen technischen Finessen ausgestatteten Kunstwerkstatt finden aber auch regelmäßig kulturelle und unterhaltende öffentliche Veranstaltungen statt.
So wird am Mittwoch, den 2. Juli um 19.30 Uhr Brigitta Dewald-Koch ihren Debütroman "Nur einen Sommer lang" vorstellen.
Die 1951 in der Nähe von Trier geborene Autorin Brigitta Dewald-Koch ist von Beruf Diplom-Pädagogin. Sie leitete eine Ehe- und Familienberatungsstelle und arbeitet heute als Referentin bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung.
Ihr bei Knaur als Taschenbuch erschienener Roman "Nur einen Sommer lang" beschreibt einfühlsam die Geschichte einer Selbstfindung: Hals über Kopf flüchtet Maren mitten aus den Vorbereitungen zu ihrer Hochzeit auf eine Nordseeinsel, um endlich wieder klar sehen zu können. Doch viel Ruhe ist ihr nicht vergönnt, denn sie trifft dort auf Hannes, einen Maler - ein Suchender wie Maren ...
Anläßlich der Buchpräsentation von Frau Dewald-Kochs Roman wird Dr. Anton Maria Keim, der ehemalige Kulturdezernent der Stadt Mainz, die Einführung halten. Christian Pfarr (SWR) moderiert den Abend.
Die Lesung ist eine Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz mit freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz und der Alten Patrone, durchgeführt vom LiteraturBüro Mainz e.V. für Rheinland-Pfalz.
Informationen und das gesamte Programm der Alten Patrone finden sich unter
Alte Patrone
Am Judensand 63
55122 Mainz
Tel.: 0 61 31 - 38 11 73
Fax: 0 61 31 - 38 12 44
Wer keine Zeit hat, zu dieser Lesung zu kommen, sollte sich die Veranstaltung in der Buchhandlung Ruthmann, Alte Mainzer Straße 4, 55129 Mainz nicht entgehen lassen. Sie findet am 23.07.03 um 20.00 Uhr statt (Eintritt voraussichtlich 6 Euro).