| Festival

"Offene Welt" - Internationales Festival Ludwigshafen

Vom 26. Februar bis zum 3. März 2015 findet erstmals das internationale Festival OFFENE WELT im Theater im Pfalzbau statt. Es macht zum Thema, was die Stadt Ludwigshafen und die Region prägt: Die Koexistenz von mehr als 140 Nationen mit den daraus entstehenden Chancen und Reibungen.

An sechs Spielorten präsentiert das Festival unter der künstlerischen Leitung von Tilman Gersch, Intendant des Theaters im Pfalzbau, dem Theaterkritiker Jürgen Berger, dem Dramaturgen Daniel Richter und dem Komponisten und Musiker Bernd Jestram zeitgenössisches Theater, Performance, Musik, Literatur, bildende Kunst und Film.
Künstler aus Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Kuba, Österreich, Polen, Rumänien, Serbien, Thailand und der Türkei berichten vom Kommen und Gehen, von politischen und sozialen Bedingungen, vor denen man nur flüchten kann, und von der Ignoranz, mit der hierzulande manch einer der Tatsache begegnet, dass Deutschland schon immer ein Einwanderungsland war und von der aktuellen Zuwanderung nur profitieren kann.

Eröffnet wird OFFENE WELT am 26. Februar mit der Deutschlandpremiere von Oliver Frljićs jüngster Produktion ALEKSANDRA ZEC. In kraftvollen Bildern entwirft der renommierte Theatermacher in dieser Arbeit eine poetische Totenklage auf die Familie der zwölfjährigen Schülerin, die während des Balkankriegs ermordet wurde.
Neun weitere Produktionen zeigen bis zum 3. März ein breites Spektrum der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen auf dem Theater. Dabei sind mit Elfriede Jelineks DAS SCHWEIGENDE MÄDCHEN (Münchner Kammerspiele) oder Wolfram Lotz’ DIE LÄCHERLICHE FINSTERNIS (Burgtheater Wien) hochkarätige deutschsprachige Aufführungen ebenso im Programm zu finden wie neue Arbeiten junger Theaterschaffender aus Bangkok, Craiova, Havanna oder Istanbul, die erstmals in Deutschland bzw. Europa präsentiert werden.
Zwei Projekte mit Bürgern aus Ludwigshafen, die eigens für OFFENE WELT entwickelt werden, beschreiben zudem den Alltag einer multikulturellen Stadt. Das Musikprogramm bietet alles von Pop und Elektro über Ska und Reggae bis zu Klezmer und Jazz.
Mit dem britischen Sänger und Komponisten Sami Yusuf holt OFFENE WELT am 27. Februar außerdem einen der größten und erfolgreichsten muslimischen Popstars unserer Zeit nach Ludwigshafen.
Ein großes Volksfest am 1. März lädt Kulturvereine aus der Stadt und der Region ein, ihre Kunst im Theater im Pfalzbau zu präsentieren und mit den Festivalmachern gemeinsam zu feiern.
In Podiums- und Publikumsgesprächen sollen das Zusammenleben vieler Menschen und Kulturen diskutiert werden wie auch die Aufgaben, die der Kunst auf dem Weg zu einem friedvollen Miteinander zufallen.
Nicht zuletzt zeigt die interdisziplinäre SERBINALE als Festival im Festival junge Kunst aus Serbien.

OFFENE WELT Internationales Festival Ludwigshafen wird veranstaltet vom Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und realisiert mit der Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, der Stadt Ludwigshafen, des Landes Rheinland-Pfalz und des Goethe-Instituts.
Schirmherrin ist Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt und Abgeordnete des Wahlkreises Ludwigshafen/Frankenthal.

Das gesamte Programm von OFFENE WELT finden Sie als PDf-Datei unten beigefügt oder auf: <link http: www.offenewelt.ludwigshafen.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.offenewelt.ludwigshafen.de

Teilen

Zurück