Die Onleihe ermöglicht einen 24-Stunden-Service für die Benutzerinnen und Benutzer. Unter dem Motto „Digitale Medien Ihrer Bibliothek – rund um die Uhr“ können Sachbücher, Romane, Hörbücher, Sach- und Lernvideos sowie Zeitschriften und Zeitungen von den Bibliothekskunden in elektronischer Form ausgeliehen werden.
Unter <link http: www.onleihe-rlp.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.onleihe-rlp.de sind sowohl Medien für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche zu finden.
„Zeit für eine Halbjahresbilanz“, stellt die Leiterin des LBZ, Dr. Annette Gerlach, fest. Bereits seit dem Start der Onleihe Rheinland-Pfalz im Jahr 2010 ist das Landesbibliothekszentrum der Koordinator für den gesamten Onleihe-Verbund im Bundesland Rheinland-Pfalz, der zunächst mit acht öffentlichen Bibliotheken gestartet ist. Mittlerweile beteiligen sich 43 Bibliotheken in allen Regionen des Landes. „Als aktiver Teilnehmer bereichert das LBZ nun auch das Onleihe-Angebot durch den Ankauf wissenschaftlicher Titel“, erklärt Dr. Gerlach. „Dieses Konzept der Beteiligung wissenschaftlicher Bibliotheken am Onleihe-Verbund und damit der Erweiterung des Angebotes um wissenschaftliche Literatur ist bisher einzigartig in Deutschland“, erläutert Dr. Gerlach weiter. Das wissen sowohl die Verbundbibliotheken zu schätzen als auch die Kunden der LBZ-Bibliotheken. Besonders nachgefragt waren dabei u.a. E-Paper wie „Der Spiegel“, E-Books über IT-Projektmanagement oder auch der neueste Roman des britischen Schriftstellers Ken Follett.
Als Kunde der LBZ-Bibliotheken kann jeder die Onleihe nutzen, der für die Zusatzleistung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 Euro jährlich entrichtet. Diese Gebühr ist in den Bibliotheken vor Ort zu bezahlen.
Die in der Onleihe angebotenen Titel sind auch im LBZ-Katalog recherchierbar, von wo aus eine Verlinkung mit dem Downloadbereich der Onleihe eingerichtet ist.
Die Jahresbilanz des Onleihe-Verbunds fällt ebenfalls sehr erfreulich aus: Im Jahr 2014 wurden insgesamt rund 350.000 Entleihungen erzielt, eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von mehr als 60%. 2013 waren es erst rund 217.000 Entleihungen. Auch die Zahl der Nutzer hat sich im Vergleich zu 2013 um rund 40% erhöht. Rund 14.000 Bibliothekskunden landesweit nutzen das Angebot.
Die ersten beiden Monate des Jahres 2015 mit durchschnittlich 35.000 Entleihungen lassen erwarten, dass auch 2015 ein erfolgreiches Jahr für die Onleihe Rheinland-Pfalz wird.
Quelle: LBZ RLP, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit