Vernünftiges Trinken will gelernt sein. Millionen Deutsche schlucken heute missbräuchlich Alkohol. Im letzten Jahr mussten deshalb 23.000 Rentner stationär behandelt werden. Wie heißt es so schön: „Viele ältere Menschen müssen nachts öfters raus“. Es wird aber nie gesagt wohin.
Jetzt wissen wir es: Zur Ü-80-Party mit betreutem Trinken!
Auch die Leistungsträger dieser Gesellschaft langen kräftig zu. Es gibt Krankenhäuser, da schwankt die Chefarztvisite als Polonaise ins Zimmer. Und im Flugzeug kann man nicht mehr sicher sein: Wer hat mehr getankt, die Maschine oder der Pilot? Droht Deutschland in seinem eigenen Durst zu ertrinken?
Die Antwort auf diese bierernsten Fragen ist erschütternd komisch: Tee macht fahruntüchtig ab 0,8 Kamille. Kakao ist Koks für Kinder. Milch ohne Fett ist keine Milch, sondern Quatsch. Für eine gute Tasse Kaffee braucht man 140 Liter Wasser. Der Mensch lebt nicht allein von Kefir. Stille Wasser sind nicht tief, sondern teuer.
Oder Nektar! Ein Drittel der Deutschen halten einen Frucht-Nektar für ein besseres Getränk als einen Fruchtsaft. Dabei müssen in Nektar gerade mal 5 % Frucht enthalten sein. Der Rest ist Wasser, Zucker, Farbstoffe …
Lug und Betrug wohin das Auge schweift.
Quelle und weitere Informationen:
<link http: www.kultur-felsenkeller.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultur-felsenkeller.de
und im Kulturland:
<link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v philipp-weber-durst-warten-auf-merlot-1 external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/philipp-weber-durst-warten-auf-merlot-1/