Peeters erstellte eine Adaption mit 402 Einzelfiguren, die sich wie damals den Berg hinauf zum Schloss bewegen, um dort ihre Forderungen nach Freiheit, Einheit und Demokratie auszurufen.
Sollte das imposante Diorama zunächst für immer in Einzelteilen in die Sammlung Bruno Peeters zurückkehren, konnte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hambacher Schloss, Walter Schumacher, den Sammler und Customizer Bruno Peeters davon überzeugen, den Playmobil-Festzug für das Hambacher Schloss ein weiteres Mal dauerhaft zu inszenieren.
Peeters recherchierte also erneut in Sammlerkreisen. Denn einige der Figuren, die er in Speyer präsentiert hatte, sind absolute Raritäten, von denen er sich auf keinen Fall trennen wollte. Mit seiner ganz eigenen Kreativität als Customizer, so nennen sich die Gestalter von Playmobil-Schaubildern selbst, staffierte er die kleinen Playmobil-Helden dem historischen Vorbild entsprechend aus und konfektionierte liebevoll weitere Figuren, um den Festzug wieder prächtig auszustatten.
Die detailreiche und bunte Darstellung lädt zum Entdecken, Beobachten und Staunen ein und lässt nicht nur Kinderaugen strahlen.
Quelle und weitere Informationen: <link http: www.hambacher-schloss.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.hambacher-schloss.de
im Kulturland: <link http: kulturland.rlp.de veranstaltungen v neues-exponat-im-hambacher-schloss external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>kulturland.rlp.de/veranstaltungen/v/neues-exponat-im-hambacher-schloss/