Der Kultursommer 2014 war für alle Sinne ein Genuss, auch wenn das Wetter leider so manches Mal dazwischen gefunkt hat. Etwa 700.000Menschen ließen sich aber nicht abhalten und konnten zwischen Mai und Oktober Kunst und Kultur‚mit allen Sinnen‘ erleben – wie das diesjährige Motto, das viele der rund 250 Projekte im ganzen Land als Leitfaden für ihre Veranstaltungen nutzten – lautete“, bilanzierte Kulturministerin Doris Ahnen die vergangene Saison. Beim Rückblick fallen als erstes die großen Festivals ins Auge, die für alle unsere Sinne etwas zu bieten hatten: Die Nibelungenfestspiele feierten in Dieter Wedels letzter Saison einen Besucherrekord, das Festival des Deutschen Films in Ludwigshafen, Summer in the City in Mainz und das Eifel Literaturfestival waren große Publikumserfolge – ebenso die erste Buchmesse Rheinland-Pfalz, deren Fortsetzung in 2015 bereits feststeht. Die Kultursommer-Eröffnung in Hachenburg, die Open-Air-Veranstaltungen des Mosel Musikfestivals und das Barockfest Schloss Engers hätten bei besserem Wetter sicherlich noch mehr Gäste begrüßen können“, sagte Doris Ahnen. Einige Projekte im Rahmen des Kultursommers 2014 sind noch nicht zu Ende. Dazu gehören neben verschiedenen Ausstellungen, dem Festival Euroclassic und dem Eifel Literaturfestival auch die Internationalen Musiktage im Dom zu Speyer. Zu deren Abschluss startet am Sonntag, 11. Oktober, eine neue, bis in das Jahr 2017 reichende Konzertreihe: Im Rahmen der „KathedralKlänge“ wird die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Karlheinz Steffens alle neun Sinfonien von Anton Bruckner in den vier Domen des Landes aufführen. Ministerin Ahnen und Kardinal Lehman haben hierfür die Schirmherrschaft übernommen.
Bis zum 31. Oktober 2014 können noch Anträge für den Kultursommer 2015 abgegeben werden – auch online.
Weitere Informationen zum Kultursommer Rheinland-Pfalz unter <link http: www.kultursommer.de external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de
Antragsunterlagen (Einsendeschluss 31. Oktober 2014): <link http: www.kultursommer.de schaffen antrag external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kultursommer.de/schaffen/antrag
Für Rückfragen: Iris Kofoldt * pressestelle@kultursommer.de *Tel. 0 61 31 / 288 38 18