Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist grenzüberschreitend: Ein Zehntel der 10.000 Hektar großen Fläche befindet sich im Saarland. Nach dreijähriger Entwicklungszeit ist der Staatsvertrag zwischen den Ländern Rheinland-Pfalz und dem Saarland zum 1. März 2015 in Kraft getreten.
Ein Gutachten im Auftrag des Wirtschaftsministeriums hatte mit einer ausführlichen Bestandsaufnahme der Situation vor Ort das touristische Potential der Nationalparkregion ermittelt. Demnach könnten nach zehn Jahren durch den Nationalpark 110.000 Übernachtungen, 240.000 Tagesbesucher und bis zu 240 zusätzliche Arbeitsplätze in die Region gezogen werden.
Es wurde auch ein Logo entwickelt, das laut Umweltministerin Ulrike Höfken die Geschichte der Nationalparkregion, eine Geschichte von Katzen und Kelten, erzählt. „Das Logo stellt die Besonderheiten des Nationalparks dar“, so Höfken. Ein Katzengesicht ist mit den geometrischen Formen eines Keltenknotens verknüpft. Die Wildkatze fühlt sich in den Buchenwäldern und Rosselhalden wohl und hat im Hunsrück eines ihrer Hauptverbreitungsgebiete. Sie steht für die einzigartige Natur des Parks.
Die Keltensymbolik macht auf kulturhistorische Stätten wie die Wildenburg bei Kempfeld oder den Ringwall in Otzenhausen aufmerksam. Der gestreifte Schwanz der Wildkatze umfasst das Logo und passt es mit der runden Form in das Erscheinungsbild der Nationalen Naturlandschaften ein. Der Nationalpark nutzt so die eingeführte Dachmarke der Nationalparke in Deutschland und Europa.
Tipp: Die Landeszentrale für politische Bildung organisiert eine Bildungsreise in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald.
Auf dem Programm stehen Ausflüge in die einzigartige Flora und Fauna, ein Blick auf die 2000-jährige Kulturhistorie der Region, aber auch Gespräche über den politischen Entstehungsprozess des Nationalparks und die Perspektiven für die Zukunft - mit Gegnern und Befürwortern des Nationalparks.
Hier finden Sie weitere <link http: www.politische-bildung-rlp.de nachrichten neuerscheinungen neu-erschienen article ein-nationalpark-entsteht-bildungsreise-nach-hunsrueck-hochwald.html external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Informationen zur Bildungsreise.